Quantcast
Channel:
Viewing all 21584 articles
Browse latest View live

Improvisationstheater im Theaterdeck (Zinnschmelze)

$
0
0
Nach „Gutes Barmbek, schlechtes Barmbek“ zeigt die Improvisationstheatergruppe „SpVgg Fortuna Freisprung“ des Theaterdecks an jedem ersten Montag im Monat ihr neues Format: Impro-Lokal Im Mittelpunkt steht jeweils ein Hauptcharakter, der vom Publikum erdacht wird. Das Leben dieser Person wird mit allen Höhen und Tiefen, mit allem großen und kleinen Gedanken der Figur, mit allem schönen und hässlichen Schicksalsschlägen auf die Bühne gebracht. Dabei können die Zuschauer immer wieder in das Geschehen eingreifen und den Spielern auf der Bühne wichtige Entscheidungen abnehmen. Aus vielen kleinen Szenen entsteht ein großer Abend mit vielen Erlebnissen aus dem Leben und Geschichten aus der Gegend – denn alle Charaktere haben eine Wurzel in Barmbek, auch wenn es sie in die weite Welt schlägt. Der Eintritt ist frei. Über Spenden wird sich gefreut. Für Getränke sorgt das LüttLiv - die Schank- und Speisewirtschaft mit Herz.

Gesund & Glücklich – Health & Happiness Workshop mit Yoga und mehr

$
0
0
Der „Gesund & Glücklich / Health & Happiness“ Workshop beinhaltet Yoga, Atemtechniken, Meditation, yogisches Wissen und praktische Hinweise für einen gesunden und harmonischen Lebensstil. Kursteilnehmer berichten von einer tiefen Entspannung, verbessertem Schlaf, mehr Energie, Freude und Wohlbefinden. Über Swami Jyothirmayah Swami Jyothirmayah ist ein Schüler des weltbekannten spirituellen Lehrers Sri Sri Ravi Shankar, Gründer der Art of Living Foundation, eine der größten unabhängigen, humanitären Nicht-Regierungsorganisationen der Welt. Er gibt weltweit Vorträge und unterrichtet weltweit „Health & Happiness“ und Meditationskurse. Preis 25,– Euro / 20,– Euro erm. Anmeldung Telefon: 040 85 33 76 80 Email: hamburg@artofliving.de oder Online: http://www.artofliving.org/de-de/program/2516

Helene Fischer am Hamburg Airport

$
0
0
Das ZDF zeigte am Sonnabend ein Konzert von Helene Fischer und eine Reportage. Allerdings wollten mehr Zuschauer einen Film und eine Doku über Dieter Hallervorden in der ARD sehen Pssst... Helene Fischer-Fans aufgepasst: Unter dem Motto „Schlager, Fernweh und unentdeckte Orte“ plant der Hamburg Airport zur Nacht der Kirchen ein außergewöhnliches Event. Im Top-Deck im Terminal 2 (über dem Mövenpick-Restaurant) wird ab 19 Uhr ein Schlager-Gottesdienst gehalten. Geleitet wird dieser von Björn Kranefuß, Pastor und Flughafenseelsorger am Hamburg Airport, sowie dem Kirchenmusiker Stephan Reinke. In dem Gottesdienst tragen die Sängerin Kirsten Sonnenburg sowie ein Schulchor aus Elmshorn ausgewählte Songs von Helene Fischer, Andrea Berg, Mireille Matthieu und Katja Ebstein vor und laden die Anwesenden zum Mitsingen ein. Der Gottesdienst geht auch auf die Texte der Lieder ein und setzt sie in Bezug zu kirchlichen und religiösen Themen. Ziel ist es zu zeigen, dass auch populäre, aktuelle Musik zu Kirche passt und Kirche in die moderne Musikwelt. „Die meisten Schlager besingen die Sehnsucht nach der idealen Liebe und dem großen Glück“, so Björn Kranefuß. „Und sie singen über das, was dem entgegensteht: der Schmerz, das Scheitern, die Angst und die Sorge. All das sind auch wichtige Themen des Glaubens. In vielen biblischen Texten geht es um die Liebe und die Suche nach Glück, aber auch um all das, was dem entgegensteht. Schlager sind außerdem so herrlich unkompliziert und laden einfach zum Mitsingen ein. Grund genug für eine Schlagerkirche. Wir wollen Schlager singen, über die Themen von Schlagern nachdenken und ausprobieren, ob und wie das geht: mit Schlagern einen Gottesdienst feiern.“ Ab 21 Uhr geht es dann um die Frage: Was macht eigentlich ein Flughafenseelsorger? Dazu gibt es eine Führung über den Flughafen mit anschließendem Vortrag und Gespräch in der Flughafenkirche im Terminal 1.

Quinoa – Das glutenfreie Superfood

$
0
0
Wer sich gesund ernähren will, greift immer öfter auf die sogenannten Superfoods zurück. Diese zeichnen sich durch einen besonders hohen Anteil gesunder Inhaltsstoffe aus und haben eine außerordentlich gute Wirkung auf den menschlichen Organismus. Oben drauf sind Superfoods natürliche Produkte, die häufig aus einem exotischen Ländern stammen. Eines der beliebtesten Superfoods ist Quinoa. Es handelt sich hierbei um kleine Körner, die ihren Ursprung in Südamerika haben. Entgegen der häufigen Annahme ist Quinoa jedoch kein Getreide. Es handelt sich hierbei um ein Gänsefußgewächs, das jedoch ganz ähnlich wie Getreide zubereitet und verwendet werden kann. Schon die Inkas wussten, wie gesund Quinoa ist und machten es deswegen bereits vor 6000 Jahren zu einem festen Bestandteil ihres Speiseplans. Noch heute gehören die rotbraunen, weißen oder gelben Körner zu den Grundnahrungsmitteln der Südamerikaner. Das Geheimnis von Quinoa ist ein bemerkenswerter Mix verschiedener gesunder Inhaltsstoffe. So sind die Samen, die etwa so groß wie Hirse sind, reich an: • Eiweiß • allen Essentiellen Aminosäuren • Eisen • Phosphor • Kalzium Besonders der Hohe Eiweiß-Anteil und das Vorhandensein aller essentiellen Aminosäuren in Quinoa soll an dieser Stelle noch einmal besonders hervorgehoben werden. Diese beiden Tatsachen führen dazu, dass Quinoa durchaus als Superfood bezeichnet werden kann. Außerdem bedeutet es, dass die Samen vor allem für Vegetarier und Veganer von großer Bedeutung sind, da sie eine gute nicht-tierische Eiweiß-Quelle darstellen. Darüber besitzt Quinoa kaum Kalorien und ist glutenfrei. Aus diesem Grund sind die Körner eine gute Alternative zu herkömmlichen Getreidearten und können auch von Menschen mit einer Gluten-Unverträglichkeit verzehrt werden. Quinoa – Multitalent in der Küche Wer sich dazu entschließt, Quinoa auf seinen Speiseplan zu setzen, hat viele verschiedene Möglichkeiten...

Von der Heimat des Zeugs

$
0
0
Gitte Jabs zeigt großformatige Malereien und Objektinstallationen, die aus beleuchteten Sets von arrangierten Stillleben bestehen. Die Stillleben präsentieren sich als offenes Kunstwerkes, welches die Besucherin/den Besucher einlädt, selbiges zu fotografieren. Die Malereien zeigen größtenteils „Landschaften“, die durch ihre Flächigkeit mehr abstrakt als darstellend wirken und beziehen sich wie die Stillleben ebenfalls auf klassische Genres in der Jetztzeit. Zur Preview wird durch „Blind“ eine Video eines Stilllebens live musikalisch vertont. Der Titel der Ausstellung bezieht sich auf Martin Heideggers „Der Ursprung des Kunstwerkes“, in dem er die Grenzen zwischen dem Zeug, dem Ding und dem Kunstwerk untersucht. Gitte Jabs setzt sie sich mit der Faszination auseinander, die Dinge auf uns ausüben, aber auch mit der Absurdität unserer medialen Realität, die entsteht, wenn die Bedeutung der Dinge und der Abbilder wächst.

Den oder die Ex zurückgewinnen – So gelingt es

$
0
0
Wenn eine Beziehung zerbricht, ist dies in der Regel keine angenehme Angelegenheit. Besonders die Verlassenen leiden stark unter der Trennung und brauchen lange, ehe sie sich an den Gedanken, allein zu sein, gewöhnt haben. Nicht selten entsteht in dieser Zeit der Wunsch, den oder die Ex zurückzugewinnen. Der Kampf um die Liebe polarisiert. Während die einen der Meinung sind, dass es sich hierbei um ein sinnloses Unterfangen handelt und Beziehungen, die einmal zerbrochen sind, nie wieder richtig funktionieren können, wissen andere, dass es sich lohnen kann. Denn: Das Projekt „Ex zurückgewinnen“ ist keinesfalls ein sinnloses Unterfangen. Man muss nur wissen, wie es funktioniert. Der Kampf um die Liebe Tipp #1: Nichts überstürzen Wurde eine Beziehung beendet, braucht es in der Regel eine gewisse Zeit, bis der Kampf um die Liebe wieder begonnen werden kann. Beide Parteien brauchen zunächst Ruhe, um das Erlebte zu verarbeiten und sich darüber klar zu werden, was sie wollen. In dieser Phase merken häufig auch die, die die Beziehung beendet haben, dass es ein Fehler war, und beschließen, den oder die Ex zurückzugewinnen. Tipp #2: Aktiv werden Wenn man den Ex zurückgewinne will, gilt es, aktiv zu werden. Der Kampf um die Liebe bedeutet, dass man alles dafür tut und dem anderen beweist, dass man ihn immer noch liebt. Das gelingt nicht, indem man tatenlos zuhause sitzt und darauf wartet, dass das Glück an der Tür klopft. Tipp #3: Auf gemeinsame Erinnerungen setzen Wer um seine Liebe kämpfen will, muss häufig beweisen, wie wichtig einem die Beziehung ist. Ein solcher Liebesbeweis kann ganz unterschiedlich aussehen. An dieser Stelle ist ganz klar Kreativität gefragt. Am besten ist es, wenn man sich daran erinnert, was die gemeinsame Zeit besonders ausgezeichnet hat. Oft sind es Dinge wie die Erinnerung an bestimmte Momente, Orte oder auch Lieder. Solche Dinge sind der perfekte Ansatzpunkt, wenn man den oder die Ex zurückgewinnen will....

Blühender Norden: Wirtschaftsregion Hamburg

$
0
0
Die Hansestadt Hamburg nennt eine lange und traditionsreiche Geschichte als Handelsstadt ihr Eigen. Das hat viele verschiedene Gründe, in erster Linie natürlich die internationalen Schiffsverbindungen über den Seehafen. Doch auch die gute Anbindung ans Inland, der hervorragende Ruf der Universität und günstige politische Umstände sind wichtig. Nicht zuletzt besitzt die reichhaltige Kulturlandschaft große Anziehungskraft für Unternehmen, Anleger und Fachkräfte. Standortfaktoren der Stadt Hamburg Warum ist die Hansestadt Hamburg so zeitlos beliebt? In diesem Fall ist die richtige Mischung entscheidend. Wichtigster Punkt ist hier sicherlich der Seehafen, der nicht nur der größte Deutschlands ist, sondern auch in ganz Europa nur noch von Antwerpen und Rotterdam übertrumpft wird. Bezieht man sich allein auf den Containerumschlag, belegt der Hamburger Hafen weltweit Platz 14 und liefert regelmäßig Rekordzahlen. Interessant ist auch, dass viele Waren direkt vor Ort nicht nur gelagert, sondern auch veredelt werden können, ein Beispiel stellt hier der Kaffee dar. Die ausgebaute Infrastruktur, das Kommunikationsnetz und die gute Anbindung zum Güterverkehr sowie an die Autobahn spielen ebenfalls eine relevante Rolle. Aufgrund des ansässigen Unternehmen Airbus, der Lufthansa Technik AG und des großen Hamburger Flughafen, ist die Stadt Hamburg neben der Seefahrt ebenfalls ein Flaggschiff der Luftfahrtindustrie. Sowohl die vielen Veranstaltungsorte und Museen, als auch die lebendige Stadtszene locken stetig gut ausgebildete Fachkräfte in die Stadt. Aber auch die Universität Hamburg selbst, die größte in ganz...

Lufthansa Technik montiert neue Winglets

$
0
0
Der Hamburger Luftfahrtexperte Kai F. Debus Lufthansa Technik hat an einer Boeing 737-700 BBJ erstmals "Split Scimitar Winglets" montiert. Dabei handelt es sich um die erste europaweite Modifikation dieser Art. Die aerodynamisch optimierten Winglets reduzieren den induzierten Luftwiderstand und folgerichtig auch den Kerosinverbrauch um rund zwei Prozent. Kai F. Debus

FF Rothenburgsort/Veddel Spendenaktion Kinderspielzeug

$
0
0
Hallo Freunde und Mitstreiter, Wir suchen Kinderspielzeuge für die Flüchtlingskinder in der ZEA Dratelnstraße. Wir, als Feuerwehr und Mitmenschen, wollen den Kleinsten und Unschuldigsten in ihrer größten Not helfen diese Zeit so angenehm wie möglich zu machen. Darum bitten wir euch in euch zu gehen und uns zu unterstützen um diesen Kindern ein Leuchten in den Augen zu zaubern wie es nur die Feuerwehr kann. Am Freitag den 11.9.15 ab 17 Uhr sind unsere Tore in der Billhorner Kanalstraße 45 geöffnet um eure Spenden entgegen zu nehmen. Wir freuen uns über jeden Beitrag. "Helfen in Not ist unser Gebot" TEILEN ERWÜNSCHT Eure FF Rothenburgsort/Veddel

Die Auswanderer - Lesung mit Michael Weber u.a.

$
0
0
Michael Weber Flüchtlinge sind derzeit das Thema Nr. 1. Auch in Hamburg. So neu ist das nicht. Denn zwischen 1850 und 1939 ging es „andersherum“, da war Hamburg das „Tor zur Welt“ für über fünf Millionen Europäer, die vor politischer und religiöser Verfolgung flohen – oder einfach ein besseres Leben ohne Armut und Hunger haben wollten. Vor hundert Jahren war Deutschland kein Einwanderer-, es war ein Auswandererland. Gerd Fuchs schreibt "Die Auswanderer" 1901 ließ Albert Ballin, damaliger Generaldirektor der HAPAG auf der Veddel Massenunterkünfte für die vielen Tausende von Auswanderern aus ganz Europa errichten, die BallinStadt. Hamburg entwickelte sich zu Deutschlands führendem Auswanderungshafen. Der Hamburger Ex-Welt- und Spiegel-Redakteur, Lessing- und Italo-Svevo-Preisträger Gerd Fuchs hat die Schicksale eines Uhrmachermeisters, der in letzter Sekunde einem Pogrom in Russland entkommen ist, eines Hamburger Werftarbeitersohn, der ein anderes Leben will, eines frisch examinierten Arztes und einer Ordensschwester in einem opulenten Roman zusammengeführt. „Die Auswanderer“ spielt 1892, im Jahr der Cholera-Epidemie in Hamburg. Gerd Fuchs gibt Einblicke in die vornehme Gesellschaft Hamburgs - und das Elend – und vor allem beschreibt er die Hoffnung der Auswanderer, wegzukommen aus der Not, um anzukommen in einem „neue Leben in der Neuen Welt“. - Der historische Roman, der 2003 erschien, liest sich wie ein Stück von heute! Michael Weber Michael Weber war u.a. Thalia Theater Hamburg engagiert, am Staatstheater Stuttgart, an den Schauspielhäusern Bochum und Zürich, am Burgtheater Wien; er war festes Ensemblemitglied am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg und ist es jetzt wieder; er ist ein bekanntes TV-Gesicht - und widmet sich zudem immer wieder eigenen Theater und Videoproduktionen, z.B. der “Schule der Arbeitslosen” am Politbüro in Hamburg. Und einen Roman hat er auch schon geschrieben, „Martha“, zu Recht hochgelobt, über seine - ganz...

Restplätze frei für das Vorschultraining auch für Kinder mit AD(H)S Auffälligkeiten und Asperger - Syndrom

$
0
0
Wir können derzeit noch 4 Restplätze für das Vorschultraining ab Oktober 2015 anbieten. Das Vorschultraining ist auch geeignet für Kinder mit AD(H)S und Asperger - Syndrom. Die Kinder werden spielerisch auf ihren großen Tag der Einschulung vorbereitet. Sie lernen nicht nur Buchstaben, Zahlen und Mengen, sondern ebenfalls eine Menge über - Sozialverhalten - Konzentration - Empathie Alle Informationen erhalten sie unter o4534/7289949 oder hier

Zebrastreifen statt Ampel

$
0
0
Statt auf den Ampelknopf zu drücken, halten die Kinder der Grundschule Sonnenland jetzt die Hand raus. Die meisten Autofahrer halten Foto: Grell Billstedt Im vergangenen Frühjahr war die Fußgängerampel in der Steinbeker Marktstraße, die von Schulkindern der Grundschule Sonnenland täglich frequentiert wird, praktisch über Nacht verschwunden. Entsetzte Eltern mussten nun ihre Kinder auf dem Weg zur ersten Stunde oft wieder begleiten. Zu groß war die Angst vor einem Unfall auf der teilweise stark befahrenen Straße. „Hier fahren nicht alle Autofahrer Tempo 50“, beschwert sich Julia Gotwich-Bandal, die sofort handelte und mit einer Unterschriftenliste zum Bezirk Mitte ging. Auch Frank Ramlow (SPD) wurde informiert. „Ich habe mir die Lage vor Ort angesehen“, so der SPD-Politiker „und gleich festgestellt, dass hier Handlungsbedarf ist“. Nicht nur die überhöhte Geschwindigkeit vieler Fahrer versetzte die Eltern der Grundschüler in Angst und Schrecken, auch die vielen parkenden Autos in der Steinbeker Marktstraße machen das Überqueren der Fahrbahn zu einem gefährlichen Abenteuer. Statistik statt Einzelfall Bei Rainer Lübbert vom PK 42 nachgefragt, erhielt Frank Ramlow eine bedauerliche Information: „Bei den aktuellen Messungen, nachdem die Ampelanlage defekt war, wurde eine Anzahl von weniger als 80 Personen pro Stunde festgestellt“. Das bedeutete für die aufgebrachten Eltern, die Ampel sei ganz einfach nicht mehr lohnenswert und werde damit auch nicht ersetzt. Keine zufriedenstellende Antwort. Der Einsatz über mehrere Monate hat sich am Ende gelohnt. „Seit einer Woche haben wir hier einen Zebrastreifen“, freut sich Mutter Julia mit ihren Kindern Nico und Emma. „Endlich kann ich die beiden wieder unbesorgt auf den Schulweg schicken. Wie ihr geht es auch vielen anderen Eltern, die nicht verstehen wollten, warum die Sicherheit ihrer Kids nicht oberste Priorität haben sollte. „Es kann doch in so einem Einzelfall nicht nur um Statistiken gehen“, beklagte auch das Team der Schule am Sonnenweg. Gerade in der dunklen Jahreszeit im Herbst und Winter sei das Überqueren der Straßen an einer Ampel oder...

Zivilstreife von Laster gerammt

$
0
0
Eine Polizeibeamtin wurde bei einem Zusammenprall mit einem Lkw in ihrem Zivilwagen eingeklemmt Foto: rtntvnews Billstedt Eine Polizeibeamtin wurde am Dienstagnachmittag bei einem Zusammenprall mit einem Lkw in ihrem Zivilwagen eingeklemmt. Feuerwehrleute holten sie mit schwerem Gerät aus dem zertrümmerten Autowrack heraus. Nach einer Erstversorgung durch den Rettungsdienst und einen Notarzt wurde sie ins Krankenhaus gebracht. Im Bereich der Unfallstelle kam es zu einem weiteren Auffahrunfall. Nach ersten Erkenntnissen war die Streife in Hamburg-Horn unterwegs, als am Schiffbeker Weg Ecke Manshardtstrasse der Zivilwagen aus bisher unbekannter Ursache von dem Lkw gerammt worden war. Ob sich die zivile Streife auf Einsatzfahrt befand und weitere Hintergründe sind noch nicht bekannt. Die Polizei ermittelt. (rtn)

Räuber gesucht

$
0
0
Ein unbekannter Täter hat eine 79-Jährige beraubt und verletzt Symbolfoto: wb Hamm Im Sievekingdamm wurde eine 79-jährige Frau von einem bislang unbekannten Mann beraubt und leicht verletzt. Nach Polizeiangaben schloss die Frau ihre Haustür zu einem Mehrfamilienhaus auf, als der Unbekannte sich an ihr vorbei drängeln wollte. Die Frau sprach den Mann an, der daraufhin die Handtasche der 79-Jährigen ergriff. Sie stürzte, hielt jedoch ihre Tasche fest. Der Täter trat ihr gegen den Kopf und konnte dann mit der geraubten Tasche in Richtung Burgstraße flüchten. Eine Passantin half der 79-Jährigen und brachte sie zur nahe gelegenen Polizeiwache. Rettungskräfte versorgten die Verletzte und brachten sie zur Behandlung in ein Krankenhaus. Der Räuber wird wie folgt beschrieben: etwa 25-35 Jahre alt, 170 bis 180 Zentimeter groß und dickliche Figur. Schwarze, gelockte Haare, ost- oder südeuropäisches Erscheinungsbild, sprach mit Akzent. Wer hat etwas gesehen? Der Räuber war mit einer langen, dunklen Hose und einem dunklem Pullover bekleidet. (mr) Hinweise nimmt jede Polizeidienststelle entgegen, oder können unter 428 65 67 89 gegeben werden

„Ein Maler hat keine Gefühle, er erzeugt Gefühle.“ – Neuerscheinung zu Rubens Leben

$
0
0
Zum 375. Todestag von Peter Paul Rubens zeichnet die Düsseldorfer Autorin Johanna Blackader in ihrem ersten Roman das Leben des flämischen Barockmalers aus Siegen nach. Der biografische Roman „Peter Paul. Rubens Leben“ erschien im April 2015 im acabus Verlag. Mit diesem Titel lenkt der Hamburger Verlag bereits jetzt die Aufmerksamkeit auf die Gastländer Niederlande und Flandern der Frankfurter Buchmesse 2016. Hamburg, 08.09.2015 Peter Paul Rubens schockierte mit zahlreichen Werken bereits im 17. Jahrhundert seine Mitmenschen und fasziniert mit diesen heute noch die Betrachter. In ihrem Debütroman verleiht die junge Redakteurin Johanna Blackader dem Maler ein Gesicht und schildert seinen Weg vom Lehrling zum erfolgreichen Maler. Der Leser erfährt dabei mehr über seine glückliche Kindheit in Köln, seine Studienzeit in Italien und seinem Drang zum Malen – trotz Verlusten und Hindernissen. Doch auch die Schattenseiten des Malers kommen hervor: sein liebloses Verhalten zu Frau und Kindern. Rubens Tätigkeiten als diplomatischer Botschafter im Dienste der spanischen Erzherzogin Isabella werden außerdem aufschlussreich geschildert. Johanna Blackader weiß, wovon sie schreibt: Seit ihrem Studium der Kunstgeschichte setzte sie sich intensiv mit dem Antwerpener Maler auseinander. Mittlerweile besitzt sie eine kleine Bibliothek mit Rubens-Bücher. Weitere Informationen zu Blackader, dem Maler und dem Buch gibt es auf der Website der Autorin: www.johannablackader.de

Junge Talente - Matthis Rasche Quintett

$
0
0
Am 28. September 2015 tritt erstmals das Matthis Rasche Quintett im Stavenhagenhaus auf, Beginn 20 Uhr. Veranstalter sind die „Freunde“.Energetischer Jazz, der auch den letzten Staub aus dem Jazzclub bläst! Spaß und Konzentration, komplex und einfach, Tradition und Moderne sind für diese fünf Musiker aus Hamburg keine Gegensätze sondern eine Inspiration durch die sie es schaffen ein vielseitiges Publikum zu begeistern. Explosiver Trompeten- und Saxophonsound, verbunden mit einer stilvollen Rhythmusgruppe bilden ein Klangkonstrukt, das man nicht so schnell vergisst. Diese Jungen Herren räumen mit so einigen Vorurteilen des Jazz auf, nicht zuletzt durch ihr verdammt gutes Aussehen! Elbjazz schreibt über das Matthis Rasche Quintett: „Hier stehen Trompeter wie Freddie Hubbard oder Woody Shaw Pate: Energie geladener oder melancholischer Jazz mit stilistischem Schwerpunkt bei Hardbop und Postbop von fünf bestens aufeinander eingespielten Musikern, bei deren Band satter Bläsersound eine wichtige Rolle spielt. Man hat Standards im Repertoire, aber es wird auch komponiert bei M.R.Q.“

Kindertheaterkurs in den Herbstferien auf Gut Karlshöhe

$
0
0
Herbstferien: Kindertheaterkurs auf Gut Karlshöhe Theaterkurs für Kinder bei Schauspielern im Freien und in der Scheune Nach Vorlage eines Märchens oder einer Geschichte übt ihr mit viel Spaß in lockerer Atmosphäre ein Theaterstück ein. Geübt werden auch lautes und deutliches Sprechen, Körperhaltung und Präsenz. Am Ende führt ihr euer Theaterstück vor Eltern und Verwandten auf. ab 5 Jahren bis 11 Jahre Mo 19. - Fr 23. Okt von 10-14h Kosten: € 110.- für die ganze Woche / Geschwister € 80.- Info&Anmeldung Galli Theater Hamburg Telefon 040- 28002925 mobil: 0163 2946859 Email hamburg@galli.de Web www.galli-hamburg.de

Kindertheaterkurs in den Herbstferien auf Gut Karlshöhe

$
0
0
Herbstferien: Kindertheaterkurs auf Gut Karlshöhe Theaterkurs für Kinder bei Schauspielern im Freien und in der Scheune Nach Vorlage eines Märchens oder einer Geschichte übt ihr mit viel Spaß in lockerer Atmosphäre ein Theaterstück ein. Geübt werden auch lautes und deutliches Sprechen, Körperhaltung und Präsenz. Am Ende führt ihr euer Theaterstück vor Eltern und Verwandten auf. ab 5 Jahren bis 11 Jahre Mo 19. - Fr 23. Okt von 10-14h Kosten: € 110.- für die ganze Woche / Geschwister € 80.- Info&Anmeldung Galli Theater Hamburg Telefon 040- 28002925 mobil: 0163 2946859 Email hamburg@galli.de Web www.galli-hamburg.de

Kindertheaterkurs in den Herbstferien auf Gut Karlshöhe

$
0
0
Herbstferien: Kindertheaterkurs auf Gut Karlshöhe Theaterkurs für Kinder bei Schauspielern im Freien und in der Scheune Nach Vorlage eines Märchens oder einer Geschichte übt ihr mit viel Spaß in lockerer Atmosphäre ein Theaterstück ein. Geübt werden auch lautes und deutliches Sprechen, Körperhaltung und Präsenz. Am Ende führt ihr euer Theaterstück vor Eltern und Verwandten auf. ab 5 Jahren bis 11 Jahre Mo 19. - Fr 23. Okt von 10-14h Kosten: € 110.- für die ganze Woche / Geschwister € 80.- Info&Anmeldung Galli Theater Hamburg Telefon 040- 28002925 mobil: 0163 2946859 Email hamburg@galli.de Web www.galli-hamburg.de

Grillen mit den besten Rezepten

$
0
0
Wollte mal hören wer hier ein paar gute Grillrezepte für Steaks hat? Danke :-)
Viewing all 21584 articles
Browse latest View live