↧
Improvisationstheater im Theaterdeck (Zinnschmelze)
↧
Gesund & Glücklich – Health & Happiness Workshop mit Yoga und mehr
↧
↧
Helene Fischer am Hamburg Airport
↧
Quinoa – Das glutenfreie Superfood
Wer sich gesund ernähren will, greift immer öfter auf die sogenannten Superfoods zurück. Diese zeichnen sich durch einen besonders hohen Anteil gesunder Inhaltsstoffe aus und haben eine außerordentlich gute Wirkung auf den menschlichen Organismus. Oben drauf sind Superfoods natürliche Produkte, die häufig aus einem exotischen Ländern stammen. Eines der beliebtesten Superfoods ist Quinoa. Es handelt sich hierbei um kleine Körner, die ihren Ursprung in Südamerika haben. Entgegen der häufigen Annahme ist Quinoa jedoch kein Getreide. Es handelt sich hierbei um ein Gänsefußgewächs, das jedoch ganz ähnlich wie Getreide zubereitet und verwendet werden kann.
Schon die Inkas wussten, wie gesund Quinoa ist und machten es deswegen bereits vor 6000 Jahren zu einem festen Bestandteil ihres Speiseplans. Noch heute gehören die rotbraunen, weißen oder gelben Körner zu den Grundnahrungsmitteln der Südamerikaner.
Das Geheimnis von Quinoa ist ein bemerkenswerter Mix verschiedener gesunder Inhaltsstoffe. So sind die Samen, die etwa so groß wie Hirse sind, reich an:
• Eiweiß
• allen Essentiellen Aminosäuren
• Eisen
• Phosphor
• Kalzium
Besonders der Hohe Eiweiß-Anteil und das Vorhandensein aller essentiellen Aminosäuren in Quinoa soll an dieser Stelle noch einmal besonders hervorgehoben werden. Diese beiden Tatsachen führen dazu, dass Quinoa durchaus als Superfood bezeichnet werden kann. Außerdem bedeutet es, dass die Samen vor allem für Vegetarier und Veganer von großer Bedeutung sind, da sie eine gute nicht-tierische Eiweiß-Quelle darstellen.
Darüber besitzt Quinoa kaum Kalorien und ist glutenfrei. Aus diesem Grund sind die Körner eine gute Alternative zu herkömmlichen Getreidearten und können auch von Menschen mit einer Gluten-Unverträglichkeit verzehrt werden.
Quinoa – Multitalent in der Küche
Wer sich dazu entschließt, Quinoa auf seinen Speiseplan zu setzen, hat viele verschiedene Möglichkeiten...
↧
Von der Heimat des Zeugs
Gitte Jabs zeigt großformatige Malereien und Objektinstallationen, die aus beleuchteten Sets von
arrangierten Stillleben bestehen.
Die Stillleben präsentieren sich als offenes Kunstwerkes, welches die Besucherin/den Besucher einlädt, selbiges
zu fotografieren. Die Malereien zeigen größtenteils „Landschaften“, die durch ihre Flächigkeit mehr abstrakt als
darstellend wirken und beziehen sich wie die Stillleben ebenfalls auf klassische Genres in der Jetztzeit.
Zur Preview wird durch „Blind“ eine Video eines Stilllebens live musikalisch vertont.
Der Titel der Ausstellung bezieht sich auf Martin Heideggers „Der Ursprung des Kunstwerkes“, in dem er die
Grenzen zwischen dem Zeug, dem Ding und dem Kunstwerk untersucht. Gitte Jabs setzt sie sich mit der Faszination
auseinander, die Dinge auf uns ausüben, aber auch mit der Absurdität unserer medialen Realität, die entsteht,
wenn die Bedeutung der Dinge und der Abbilder wächst.
↧
↧
Den oder die Ex zurückgewinnen – So gelingt es
↧
Blühender Norden: Wirtschaftsregion Hamburg
Die Hansestadt Hamburg nennt eine lange und traditionsreiche Geschichte als Handelsstadt ihr Eigen. Das hat viele verschiedene Gründe, in erster Linie natürlich die internationalen Schiffsverbindungen über den Seehafen. Doch auch die gute Anbindung ans Inland, der hervorragende Ruf der Universität und günstige politische Umstände sind wichtig. Nicht zuletzt besitzt die reichhaltige Kulturlandschaft große Anziehungskraft für Unternehmen, Anleger und Fachkräfte.
Standortfaktoren der Stadt Hamburg
Warum ist die Hansestadt Hamburg so zeitlos beliebt? In diesem Fall ist die richtige Mischung entscheidend. Wichtigster Punkt ist hier sicherlich der Seehafen, der nicht nur der größte Deutschlands ist, sondern auch in ganz Europa nur noch von Antwerpen und Rotterdam übertrumpft wird. Bezieht man sich allein auf den Containerumschlag, belegt der Hamburger Hafen weltweit Platz 14 und liefert regelmäßig Rekordzahlen. Interessant ist auch, dass viele Waren direkt vor Ort nicht nur gelagert, sondern auch veredelt werden können, ein Beispiel stellt hier der Kaffee dar. Die ausgebaute Infrastruktur, das Kommunikationsnetz und die gute Anbindung zum Güterverkehr sowie an die Autobahn spielen ebenfalls eine relevante Rolle. Aufgrund des ansässigen Unternehmen Airbus, der Lufthansa Technik AG und des großen Hamburger Flughafen, ist die Stadt Hamburg neben der Seefahrt ebenfalls ein Flaggschiff der Luftfahrtindustrie.
Sowohl die vielen Veranstaltungsorte und Museen, als auch die lebendige Stadtszene locken stetig gut ausgebildete Fachkräfte in die Stadt. Aber auch die Universität Hamburg selbst, die größte in ganz...
↧
Lufthansa Technik montiert neue Winglets
↧
FF Rothenburgsort/Veddel Spendenaktion Kinderspielzeug
↧
↧
Die Auswanderer - Lesung mit Michael Weber u.a.
↧
Restplätze frei für das Vorschultraining auch für Kinder mit AD(H)S Auffälligkeiten und Asperger - Syndrom
↧
Zebrastreifen statt Ampel
↧
Zivilstreife von Laster gerammt
↧
↧
Räuber gesucht
↧
„Ein Maler hat keine Gefühle, er erzeugt Gefühle.“ – Neuerscheinung zu Rubens Leben
Zum 375. Todestag von Peter Paul Rubens zeichnet die Düsseldorfer Autorin Johanna Blackader in ihrem ersten Roman das Leben des flämischen Barockmalers aus Siegen nach. Der biografische Roman „Peter Paul. Rubens Leben“ erschien im April 2015 im acabus Verlag. Mit diesem Titel lenkt der Hamburger Verlag bereits jetzt die Aufmerksamkeit auf die Gastländer Niederlande und Flandern der Frankfurter Buchmesse 2016.
Hamburg, 08.09.2015 Peter Paul Rubens schockierte mit zahlreichen Werken bereits im 17. Jahrhundert seine Mitmenschen und fasziniert mit diesen heute noch die Betrachter. In ihrem Debütroman verleiht die junge Redakteurin Johanna Blackader dem Maler ein Gesicht und schildert seinen Weg vom Lehrling zum erfolgreichen Maler. Der Leser erfährt dabei mehr über seine glückliche Kindheit in Köln, seine Studienzeit in Italien und seinem Drang zum Malen – trotz Verlusten und Hindernissen. Doch auch die Schattenseiten des Malers kommen hervor: sein liebloses Verhalten zu Frau und Kindern. Rubens Tätigkeiten als diplomatischer Botschafter im Dienste der spanischen Erzherzogin Isabella werden außerdem aufschlussreich geschildert.
Johanna Blackader weiß, wovon sie schreibt: Seit ihrem Studium der Kunstgeschichte setzte sie sich intensiv mit dem Antwerpener Maler auseinander. Mittlerweile besitzt sie eine kleine Bibliothek mit Rubens-Bücher. Weitere Informationen zu Blackader, dem Maler und dem Buch gibt es auf der Website der Autorin: www.johannablackader.de
↧
Junge Talente - Matthis Rasche Quintett
Am 28. September 2015 tritt erstmals das Matthis Rasche Quintett im Stavenhagenhaus auf, Beginn 20 Uhr. Veranstalter sind die „Freunde“.Energetischer Jazz, der auch den letzten Staub aus dem Jazzclub bläst! Spaß und Konzentration, komplex und einfach, Tradition und Moderne sind für diese fünf Musiker aus Hamburg keine Gegensätze sondern eine Inspiration durch die sie es schaffen ein vielseitiges Publikum zu begeistern. Explosiver Trompeten- und Saxophonsound, verbunden mit einer stilvollen Rhythmusgruppe bilden ein Klangkonstrukt, das man nicht so schnell vergisst. Diese Jungen Herren räumen mit so einigen Vorurteilen des Jazz auf, nicht zuletzt durch ihr verdammt gutes Aussehen!
Elbjazz schreibt über das Matthis Rasche Quintett:
„Hier stehen Trompeter wie Freddie Hubbard oder Woody Shaw Pate: Energie geladener oder melancholischer Jazz mit stilistischem Schwerpunkt bei Hardbop und Postbop von fünf bestens aufeinander eingespielten Musikern, bei deren Band satter Bläsersound eine wichtige Rolle spielt. Man hat Standards im Repertoire, aber es wird auch komponiert bei M.R.Q.“
↧
Kindertheaterkurs in den Herbstferien auf Gut Karlshöhe
↧
↧
Kindertheaterkurs in den Herbstferien auf Gut Karlshöhe
↧
Kindertheaterkurs in den Herbstferien auf Gut Karlshöhe
↧
Grillen mit den besten Rezepten
Wollte mal hören wer hier ein paar gute Grillrezepte für Steaks hat?
Danke :-)
↧