Quantcast
Channel:
Viewing all 21584 articles
Browse latest View live

Philosophieren in Winterhude

$
0
0
GEFAP e.V. unser Verein für angewandtes Philosophieren veranstaltet seit Jahren öffentliche Vorträge für jedermann zu einem Rahmenthema. In diesem Jahr lautet es “Kulturen der Unterbrechung”. Am Freitag 9. Oktober, 20:00 Uhr geht es um “Sinn und Kunst des Fragens”. Ort: Weinbar Dorotheum, Dorotheenstr. 176, 22299 Hamburg. Der Eintritt ist frei. Am 20. November 20:00 Uhr wird über Medien, Meinung und Wahrheit informiert: "Orientierung in der Überinformation". Vorschau 2016 Das Rahmenthema für 2016 lautet: "Mutmaßungen über das Geheimnis". Nähere Informationen auf www.gefap-philosophieren.de Kontakt: 040 500 49 206

Und die Seele geht auf Grundeis – Psychische Traumatisierung als Folge elterlichen Suchtverhaltens

$
0
0
Vertrauliche Hilfe für betroffene Kinder SUCH(T)- UND WENDEPUNKT e.V. SUCH(T)- UND WENDEPUNKT e.V. feiert 15. Geburtstag Hamburg (mk) „Meine Mutter will ja gar nicht betrunken werden, das hat sie mir immer gesagt, aber die an deren im Lokal überreden sie immer und füllen einfach Schnaps in ihr Glas. Darum gehe ich jetzt immer mit und drehe ihr Glas um. Aber in der Schule bin ich immer müde, und der Lehrer meckert.“ Bastian (14 Jahre) fand Halt unter der Notrufnummer 0800 - 280 280 1. Am 09. September gewährt der SUCH(T)- UND WENDEPUNKT e.V. Fachleuten, Eltern und Kindern einen Blick hinter die Kulissen dieses Hilfsangebotes. Von 09:30 –13:30 Uhr lässt sich das Team über die Schultern schauen, informiert über seine Arbeit, gibt Tipps oder konkrete Problemlösungen und diskutiert mit Dr. med. Andreas Krüger öffentlich über die Folgen elterlichen Suchtverhaltens auf Kinder und Jugendliche. Psychische Traumatisierung als Folge elterlichen Suchtverhaltens ist hierbei das Kernthema. Der Verein hat gerade seine neuen Räume bezogen und wird sein Jubiläum mit Fachkollegen, Freunden, Wegbegleitern und Unterstützern gebührend feiern. Auch wenn Anonymität bei der Kontaktaufnahme und der konkreten Hilfestellung eine entscheidende Rolle spielt, haben die handelnden Personen Gesichter und Charakter – sie werden sich im Rahmen der Veranstaltung als ernstzunehmende und vertrauenswürdige Ansprechpartner präsentieren. Der SUCH(T)- UND WENDEPUNKT e.V. betreibt Suchtberatung und Hilfe für Kinder von Alkoholkranken. Diesen Kindern einfach zur Seite zu stehen bedeutet oft, den Suchtkreislauf zu durchbrechen. Da der größte Risikofaktor für eine spätere Sucht darin besteht, Kind eines suchtkranken Elternteils zu sein, kann dem Nachwuchs so der Einstieg in die Abwärtsspirale erspart werden. Der Verein erlebt es täglich, dass die familiäre Suchterkrankung als Familiengeheimnis unter allen Umständen von den Kindern geheim gehalten werden soll. Wenn Kinder ihre Situation als unerträglich erleben, werden sie von ihren Eltern oft durch Drohungen daran...

Schmusekatze Mimi wünscht sich Einzelprinzessin zu sein

$
0
0
Mimi 1/1 Mimi ist eine sehr schmusige und menschenbezogene Katze, wie das VIDEO HIER und auf unserer Internet-Seite zeigt. Sie ist 11 Jahre alt und wurde abgegeben, da sich ihr Frauchen aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr richtig um sie kümmern konnte. Mimi hatte im alten Zuhause chronische Verstopfung. Sie bekommt bei uns nun Zusätze aufs Futter, um den Darm wieder in Schwung zu bringen. Dies sollte im neuen Zuhause fortgeführt werden. Sie sucht ein ruhiges Zuhause als Einzelkatze, gern mit etwas Freigang. Ein Appell an alle: Bitte lassen Sie Ihre Katzen und Kater kastrieren, damit ungewollter Nachwuchs verhindert und das Katzenelend verringert wird. Mehr Infos unter Strassentiger Nord e.V., 040 555 55 309 (Norderstedt), www.strassentiger-nord.de;

Barmbek bruncht!

$
0
0
Der 3. Barmbeker SommerSonntagsDraußenMitbringBrunch! Die Idee - Woanders treffen sich Leute ganz in Weiß, um gemeinsam zu dinieren. - In Barmbek treffen wir uns am Sonntag zum Brunch im Park. - Weiße Kleidung ist erlaubt, aber nicht vorgeschrieben. - Alle können kommen: Die Kinder können spielen, die Erwachsenen können sich in Ruhe unterhalten. - Einfach einen schönen Sonntagvormittag mit achtzig bis hundert Leuten haben! Es geht ganz einfach: - Sie bereiten Ihre Lieblingsspeise zu, egal ob herzhaft oder süß. Fingerfood ist praktisch. - Mit dem Essen, Geschirr und Besteck kommen Sie zum Langenfort neben das Spielhaus Langenfort. - Wir haben Tische und Bänke aufgebaut und warten mit Tee und Kaffee auf Sie. Alles Mitgebrachte wird zu einem großen Buffet, von dem sich alle bedienen dürfen. Guten Appetit! Veranstalter ist die AG Offene Seniorenarbeit Barmbek-Nord: AWO Seniorentreff Barmbek-Nord / Bürgerhaus in Barmbek / Ev. Kirchengemeinde Nord-Barmbek / ProQuartier Hamburg / Köster-Stiftung / Gemeinschaftszentrum des DRK Kreisverbandes Nord / Ev. Kirchengemeinde St. Bonifatius / Elisabeth-Kleber-Stiftung / AWO Stiftung Augen auf! Mit finanzieller Unterstützung aus dem Verfügungsfonds des StadtTeilRats Barmbek-Nord Ort: am Spielhaus Langenfort Termin: Sonntag, 6. September, 11 - 15 Uhr Bei Regen muss die Veranstaltung leider ausfallen!

Freitag-1-Disco

$
0
0
mit DJ Rabbit Die Disco in der Nachbarschaft Hier bist Du richtig! Aktuelle Hits ebenso wie 2000er, ältere und noch ältere Hits, also alles, was tanzbar ist, wird hier gespielt! Ein bunter Mix aus allen Zeiten lässt uns die Zeit vergessen! Eigene Wünsche sind willkommen! Bring Deine Freunde mit oder komm allein und genieße den Dienstagabend im Takt und mit dem Bass im Bauch! Das Café hat bis 23:00 Uhr geöffnet und bietet kleine Speisen und Getränke. Eintritt: 4,- €

Line Dance ::: See You on the Dance Floor

$
0
0
Na, wenn das keine Aufforderung ist! Ob Du es kannst oder es lernen willst, ob Du alleine kommst oder zu zweit: Hier bist Du richtig! Egal welche Sprache Du sprichst, egal in welchem Land Du bist – Line Dance tanzt sich immer! Denn überall sind die Begrifflichkeiten die selben! Besondere Kleidung? Ist nicht nötig. Die Schuhe sollten keine zu hohen Absätze haben. Alles was Du brauchst, ist Spaß an Bewegung und natürlich die Freude an Country Music. Line Dance ist ein Tanz, bei dem die Tänzer und Tänzerinnen in Reihen vor- und nebeneinander tanzen. Schrittfolgen wiederholen sich. Natürlich gibt es unterschiedliche Schwierigkeitsgrade, aber das Gute ist: Es ist für jeden etwas dabei! Die Tänze werden in gemischten Gruppen getanzt. Die Linedance People spielen Wunschmusik vom „Plattenteller“. Eintritt: 4,- €

Greenpeace Hamburg - Vortrag: DIE ARKTIS - Drohen schwarze Zeiten für ein weißes Paradies?

$
0
0
Foto: Nick Cobbing / Greenpeace Die Arktis ist eines der letzten nahezu unberührten Naturparadiese dieser Erde. Doch die Arktis ist stark bedroht. Das Eis schmilzt rasant und die Böden an den Küsten des Nordpolarmeeres tauen auf – eine Folge des Klimawandels. Dazu kommt, dass zum einen Ölkonzerne und Anrainerstaaten vermutete Gas- und Ölvorkommen in der Arktis ausbeuten wollen und zum anderen die Fischvorkommen industrielle Fangflotten immer tiefer in die arktischen Gewässer locken. In dem Vortrag mit Fotos und kurzen Filmsequenzen wird das weiße Paradies Arktis mit seinen Tieren und Menschen vorgestellt. Die Gefahren durch den Klimawandel und die Ölbohrungen werden ausführlich beschrieben. Aktionen und Forderungen von Greenpeace zum Schutz der Arktis bilden den Abschluss des Vortrags. Referent: Lothar Hennemann Eintritt frei Eingang zum Vortragsraum im Greenpeace Haus über die Elbarkaden

Polizeipräsident Meyer gegen "Gewalt-Exzesse von Rechts und Links"

$
0
0
Polizeipräsident Ralf Martin Meyer Der sogenannte "Tag der Patrioten" ist von der Polizei Hamburg verboten worden. Im Umfeld der Demo-Anmelder sei ein Organisator aktiv, der der NPD zuzuordnen ist. Außerdem sei mit Straftaten zu rechnen gewesen, die mit den Hamburger Kräften nicht in Schach zu halten seien. Polizei aus anderen Bundesländern sei angefordert worden, stünde an dem Tag aber nicht ausreichend zur Verfügung. Polizeipräsident Ralf Martin Meyer betonte am Donnerstag: "Wir tolerieren keine Gewaltexzesse in Hamburg - weder von Rechts noch von Links!" Der Hintergrund: Von 12 bis 20 Uhr sollte es am Samstag, 12. September, einen Aufzug in der Innenstadt geben. Die Route sollte vom Heidi-Kabel-Platz - Kirchenallee - Steintordamm - Steintorwall - Steinstraße - Alter Fischmarkt - Brandstwiete - Bei St. Annen - Brooktorkai - Oberbaumbrücke - Deichtorplatz - Klosterwall - Steintorwall - Steintordamm - Kirchenallee - zurück bis zum Heidi-Kabel-Platz führen. An der Organisation sollen offenbar auch im weiteren Kreis der ehemalige NPD-Kader Thorsten d.V. sowie der rechtsextreme Andreas K. beteiligt gewesen sein. Beide traten im Vorjahr im Zusammenhang mit der HoGeSa-Veranstaltung ("Hooligans gegen Salafisten") in Köln auf, bei der es zu Ausschreitungen zwischen Hooligans und Rechtsextremen kam. 50 Polizisten wurden verletzt. Für 25. Oktober 2015 ist erneut eine Kundgebung angemeldet worden. Für Hamburg musste jetzt mit massiven Zusammenstößen von Links- und Rechtsextremen gerechnet werden. "Die Staatsschutzabteilung im Landeskriminalamt (LKA 7) und die Versammlungsbehörde (DE 24) der Polizei Hamburg prognostizieren aufgrund von mit Tatsachen untermauerten Erkenntnissen, dass gewaltsuchende und gewaltbereite Teilnehmer des Aufzugs "Tag der Patrioten" Straftaten aus dem Aufzug heraus begehen werden", hieß es wörtlich in einer Mitteilung der Polizei. Und weiter: "Selbst wenn man dies anders bewerten würde, ist der Aufzug dennoch zu verbieten: Die sicher zu erwartenden gewalttätigen...

Greenpeace Hamburg - Vortrag: Leere Meere- Die weltweite Fischereikrise

$
0
0
Foto: Pierre Gleizes / Greenpeace Wie steht es um die Meere und ihre Fischbestände? Was bringen Fangquoten und Meeresschutzgebiete? Was kann ich als Verbraucher tun? Diese Fragen werden in dem Vortrag erörtert. Der Vortrag befasst sich mit den verschiedenen Fangmethoden und den daraus resultierenden Problemen. Es werden auch Lösungen vorgestellt. Referent: Ralf Beckedorf Eintritt frei Eingang zum Vortragsraum im Greenpeace Haus über die Elbarkaden

„Marktplatz der beruflichen Perspektiven“ am 10.09. von 9:30 bis 12:30 im PRH

$
0
0
Gleichstellungsbeauftragte Gaby Fricke Wie gestalte ich meinen beruflichen Wiedereinstieg? Welche Unterstützung bekomme ich? Wie kann ich Familie und Beruf vereinbaren? Ich suche nach meiner Familienphase eine neue Herausforderung, wie stehen meine Chancen auf dem Arbeitsmarkt? Gibt es Fördermöglichkeiten für eine neue berufliche Qualifizierung? Sie wollen beruflich wieder einsteigen und durchstarten und suchen eine neue berufliche Herausforderung oder die Selbstständigkeit? In dieser Phase der Neuorientierung treten viele dieser eingangs genannten Fragen auf. Antworten finden Interessierte am Info-Vormittag, der am Donnerstag, 10.September 2015 von 9.30-12.30 vom Arbeitskreis „Perspektive im Beruf“ veranstaltet wird. Unter dem Motto: EINSTIEG – AUFSTIEG – FÖRDERUNG „ Es gibt viele Programme der Förderung – viele wissen es nicht“ werden von 9:30 bis 12:30 Uhr auf einem „Marktplatz der beruflichen Perspektiven“– im Peter-Rantzau-Haus, Manfred Samusch Straße 9 in 22926 Ahrensburg – kompetente Unterstützungen in Form von Beratungen und unterschiedlichen Motivationen angeboten. Fachfrauen- und Männer aus regionalen Institutionen, wie die Bundesagentur für Arbeit, Deutsche Rentenversicherung Nord, Jobcenter Stormarn, Wirtschaftsakademie S-H, FRAU und BERUF Stormarn, und der Volkshochschule Ahrensburg, beantworten an Infoständen ihre Fragen und beraten sie persönlich bei ihren „ersten“ Schritten. Auf dem Marktplatz werden außerdem neue Berufszweige und unterschiedliche Handhabungen vorgestellt. Ebenso gibt es ein Angebot an tagesaktuellen offenen Stellen an der „Job-PinWand“ Von 10 – 10.30 findet parallel ein Vortrag über Angebote und Fördermöglichkeiten zum beruflichen Wiedereinstieg statt. Referentinnen: Sylvia Freund, Beauftragte für Chancengleichheit und Birgit Harring-Boysen, FRAU & BERUF. Mit dem WorkShop „Let´s go“ – Frauen in Bewegung – so gelingt die Rückkehr in den Beruf - animiert die Trainerin Anke Patzak von 11.30-12.30 noch die letzte Zweiflerin zum mutigen...

Greenpeace Hamburg - Vortrag: Grüne Gentechnik - Nutzen und Risiken

$
0
0
Foto: Greenpeace/Michael Desjardins Gentechnisch veränderte Pflanzen auf den Feldern, Genfutter in den Tiermastbetrieben und auch auf unseren Tellern, solche Meldungen hat jeder schon einmal gehört oder gelesen. Was ist die „grüne Gentechnik“, wie entsteht sie, was soll und was kann sie leisten, wie geschieht die Zulassung, was wird gekennzeichnet, was sind die Risiken, was ist der Nutzen und was kann auf uns zukommen? Diese Fragen werden in dem Vortrag mit Beispielen erörtert. Referentinnen: Selma Esders und Ulrike Weiß Eintritt frei Eingang zum Vortragsraum über die Elbarkaden

Greenpeace Hamburg - Vortrag: Ökostrom - die Zukunft ist erneuerbar

$
0
0
Foto: Greenpeace Hamburg Bereits knapp über 20% des Stroms wird in Deutschland aus erneuerbaren Energien produziert, Tendenz steigend. Was hat diese Entwicklung begünstigt und wie schaffen wir es, aus Gründen des Klimaschutzes bis 2050 auf 100% zukommen? Wer nicht bis 2050 warten möchte, kann bereits jetzt 100% Ökostrom beziehen. In dem Vortrag gibt es auch praktische Tipps: Was macht guten Ökostrom aus und wie finde ich einen seriösen Ökostromanbieter?  Referentin: Susanne Timm Eintritt frei Eingang zum Vortragsraum über die Elbarkaden

Information und Beratung vom Mieterverein zu Hamburg

$
0
0
Abgeordnetenbüro Barmbek von Dr. Sven Tode (SPD) Am Mittwoch, 09.09.2015 (von 17 bis 19 Uhr) bietet das Abgeordnetenbüro Barmbek (Fuhlsbüttler Straße 458, 22309 Hamburg) des Bürgerschaftsabgeordneten Dr. Sven Tode (SPD) in Zusammenarbeit mit dem Hamburger Mieterverein eine kostenlose Mieterberatung an. In Sachen Mieterschutz hat die SPD einiges erreicht. Die Bilanz kann sich sehen lassen. Sven Tode: "Mehr Wohnungen, mehr Mieterschutz: Versprechen gehalten." Hamburg hat zum 1. Juli 2015 die Mietpreisbremse eingeführt. Sie wird für die ganze Stadt gelten und begrenzt Mietpreiserhöhungen bei Wiedervermietungen von Bestandswohnungen grundsätzlich auf 10 Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete. Das ist für Hamburgs Mieterinnen und Mieter eine außerordentlich gute Nachricht, denn drastische Preissprünge bei Wiedervermietungen werden damit verhindert. Zuletzt waren Steigerungen von bis zu 50 Prozent keine Seltenheit – und zwar unabhängig davon, ob Sanierungsmaßnahmen durchgeführt wurden oder nicht. Die Mietpreisbremse ist zusammen mit dem in den letzten Jahren erheblich gesteigerten Wohnungsbau eine weitere Maßnahme, um das Wohnen für Normalverdiener bezahlbar zu halten. Das steht für uns im Vordergrund neben einer attraktiven Weiterentwicklung unserer Stadt Hamburg als lebenswerte Metropole. Die Zahl der fertiggestellten Wohnungen konnte in 2014 auf 7.000 gesteigert werden. 2.000 dieser 7.000 Neubauten waren öffentlich geförderte Sozialwohnungen. Mehr Wohnungen waren zuletzt vor 17 Jahren fertiggestellt worden. So sorgen wir für eine Entspannung am Wohnungsmarkt und stabilisieren die Mieten. Außerdem haben wir uns erfolgreich für diese Maßnahmen eingesetzt: • Deckelung von Erhöhungen bei Bestandsmietverträgen auf maximal 15 Prozent innerhalb von drei Jahren • Verschärfung des Wohnraumschutzgesetzes • Erlass neuer sozialer Erhaltungsverordnungen in mehreren Stadtteilen • Einführung des Bestellerprinzips: Wer den Makler bestellt, der zahlt. Das wird viele...

Neue "Arbeitsagentur" für Flüchtlinge in Hamburg

$
0
0
Das Logo für die neue W.I.R – der Name soll den positiven Charakter eines neuen Angebotes in Hamburg unterstreichen. Die Abkürzung steht für "work and integration for refugees", Arbeit und Integration für Flüchtlinge. Dahinter steht ein neues Integrationsprojekt der Agentur für Arbeit, dem Jobcenter, der Sozialbehörde und weiteren Partner, mit dem Zuwanderer und Asylsuchende schneller gezielt in Beschäftigung gebracht werden sollen. Das Programm, für das 1,5 Millionen Euro bereitstehen, startet am 15. September, am Freitag wurde es vorgestellt. Vorbild ist die Jugendberufsagentur, durch die junge Menschen gezielter in den Arbeitsmarkt (zurück)gebracht werden. Das Projekt gilt als Erfolg und wird inzwischen bundesweit nachgeahmt. Wie funktioniert "W.I.R"? Zunächst soll die Lebenslage und die berufliche Kompetenz erfasst werden. Anschließend können im Rahmen einer gemeinsamen Fallbesprechung institutionenübergreifend Lösungen für die jeweils individuelle Situation angeboten werden. So werden die Voraussetzungen für eine Arbeitsvermittlung durch die Agentur für Arbeit und das Jobcenter geschaffen. Lösungen können zum Beispiel die Sprachförderung, die Anerkennung von im Ausland erworbener Berufsabschlüsse oder Angebote zur Nachqualifizierung. Auch die gesundheitliche Situation ist hierbei von Bedeutung. Das Ziel ist ehrgeizig: Bis Ende 2016 soll sichergestellt werden, dass "alle Flüchtlinge mit guter Bleibeperspektive im erwerbsfähigen Alter", die gesundheitlich dazu in der Lage sind, im IT-System der Bundesagentur für Arbeit (VerBIS) registriert und deren berufliche Kompetenzen systematisch entwickelt werden. Ergänzt wird dieses Verfahren durch einen Unternehmensservice, der als Schnittstelle zum gemeinsamen Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter Ansprechpartner für Betriebe sein wird, Angebote entgegennimmt und Fragen zur Beschäftigung von Flüchtlingen beantwortet. Es sitzt am Millerntorplatz 1, am Beginn der Reeperbahn. Außerdem soll es mobile...

Das Azubi-Theater Inkognito spielt "Die Gauneroper" von Vaclav Havel

$
0
0
Macheath (B.Möller) wehrt sich gegen seine Verhaftung (Max Laux) Inkognito, das Vattenfall Azubi-Theater spielt „Die Gauneroper“, eine Satire von Vaclav Havel Peachum, Chef einer Diebesbande in London, konkurriert mit Macheath, ausge-wiesener Frauenheld und ebenfalls Chef einer Gangsterbande. Peachum versucht daher seine Tochter Polly als Spionin mit Mackie zu verheiraten. Aber natürlich spielen auch noch viele andere gebrochene Frauenherzen, ein Damensalon voll ehrbarer Nutten und ein sehr undurchsichtiger Polizeichef eine Rolle. Neben sehr viel Musik und Witz geht es in diesem Stück auch um die Macht und wie und auf welche Weise man sie am geschicktesten ausdrückt: Wie sagte Brecht doch so schön über das wahre Verbrechen: „Was ist schon der Einbruch in eine Bank gegen die Gründung einer Bank?“ Karten für 6 €, ermäßigt 3 € unter 040-645 54 726 oder E-Mail theateragentur@t-online.de oder an der Abendkasse.

Das Azubi-Theater Inkognito spielt "Die Gauneroper" von Vaclav Havel

$
0
0
Mackie (Bastian Möller), Gangster und Frauenheld Inkognito, das Vattenfall Azubi-Theater spielt „Die Gauneroper“, eine Satire von Vaclav Havel Peachum, Chef einer Diebesbande in London, konkurriert mit Macheath, ausge-wiesener Frauenheld und ebenfalls Chef einer Gangsterbande. Peachum versucht daher seine Tochter Polly als Spionin mit Mackie zu verheiraten. Aber natürlich spielen auch noch viele andere gebrochene Frauenherzen, ein Damensalon voll ehrbarer Nutten und ein sehr undurchsichtiger Polizeichef eine Rolle. Neben sehr viel Musik und Witz geht es in diesem Stück auch um die Macht und wie und auf welche Weise man sie am geschicktesten ausdrückt: Wie sagte Brecht doch so schön über das wahre Verbrechen: „Was ist schon der Einbruch in eine Bank gegen die Gründung einer Bank?“ Karten 6 €, ermäßigt 3 € für Schüler + Azubis unter 040-645 54 726 oder E-Mail theateragentur@t-online.de oder an der Abendkasse.

Mit neuer Wärmepumpenförderung bis zu 7.250 Euro einstreichen

$
0
0
Für die Modernisierung von Immobilien mit gut integrierten Erdwärmesystemen im Bestand, fließen 2015 reichlich Fördermittel. Modernes Heizen (TRD) Seit April haben sich die Rahmenbedingungen für die Förderung von Wärmepumpen für Sanierer und Bauherren geändert. Im Fördersegment von Wärmepumpen sieht das Marktanreizprogramm (MAP) für erdgekoppelte Systeme in Ein- und Zweifamilienhäusern Verbesserungen vor. Besonders effiziente Anlagen erhalten zukünftig bis zu 5.000 Euro Zuschuss. Bei sehr hoher Effizienz des Erdwärmesystems und Erreichen der Voraussetzungen zur Innovationsförderung werden im Bestand sogar 7.250 Euro gefördert. Weitere Informationen über die Antragsmodalitäten unter http://www.bafa.de. Von Energieagenturen getestet Passend zur neuen Förderung stellt der Erdwärmespezialist NIBE (www.nibe.de) aktuell mit seinen drehzahlvariablen Modellen F1155 und F1255 eine leistungsstarke Systemfamilie vor. Nach Herstellerangaben arbeiten sie, im Gegensatz zu klassischen An- und Aus-Modellen, vollkommen leistungsgeregelt und effizient. In aktuellen Tests der schwedischen Energieagentur und der dänischen „Energi Styrelsen“ konnte das Modell F1255 des Herstellers in den Kategorien „Energieeinsparung“, „saisonale” Leistungszahl“ und „Warmwasserbereitung“ die besten Werte erzielen. Fernsteuerung und Überwachung Im Rahmen des MAP wurde nun eine neue Gerätegröße des schwedischen Marktführers im Modulationsbereich von 3 bis 12 kW vorgestellt. Diese soll den mittleren Leistungsbereich in Ein- und Zweifamilienhäuser nochmals optimieren. Die bisherigen Modelle verfügen über eine Heizleistung von 1,5 bis 6 kW und 4 bis 16 kW. In allen drei Leistungsbereichen ist die Wärmepumpe auch optional als Kompaktgerät mit integriertem 180-Liter-Brauchwasserspeicher erhältlich. Eine internetgestützte Zugriffsmöglichkeit über „NIBEUplink“ ist serienmäßig enthalten. Das Internettool bietet Endkunden und Installateuren den Vorteil, von nahezu jedem Ort und zu jeder Zeit via PC, Smartphone oder Tablet Systeminformationen abzurufen und Einstellungen an der Wärmepumpe vorzunehmen. Zum...

Zirkus Europa

$
0
0
Vom 27. August 2015 bis zum 13. September 2015 gastiert der Zirkus Europa in Hamburg-Billstedt. Auf der Koppel an der Glinder Strasse gastiert der Zirkus täglich (außer Montag und Dienstag) um 16:00 Uhr mit seinen tollen Programm. Am letzten Vorstellungstag am 13. September findet die Vorstellung um 14:00 Uhr.

Unfall Dithmarscher Straßenfest: FDP wünscht allen Verletzen gute Besserung

$
0
0
Der Kreisvorsitzende der FDP Barmbek-Uhlenhorst, Dulsberg & Hohenfelde: Leif Schrader Beim Straßenfest an der Dithmarscher Straße, an dem auch die FDP Barmbek-Uhlenhorst, Dulsberg & Hohenfelde teilnahm, sind am Sonnabendnachmittag mehrere Menschen durch ein umgestürztes Zelt verletzt worden. Drei Erwachsene und ein Kind kamen mit leichten Verletzungen in mehrere Krankenhäuser. Die Feuerwehr war mit 27 Beamten vor Ort. Dazu erklärt der Kreisvorsitzende (FDP Barmbek-Uhlenhorst, Dulsberg & Hohenfelde) Leif Schrader: “Den zu Schaden gekommenen Festbesuchern wünsche ich von Herzen gute Besserung und hoffe sehr, dass alle Verletzten das Krankenhaus schnell wieder verlassen können. Die Besetzung des FDP-Infostandes weiter oben in der Straße hatte zunächst von dem Unglück nichts mitbekommen. Umso bestürzter waren die FDP-Mitglieder vor Ort, als das Ausmaß bekannt wurde." Besuchen Sie die FDP Hamburg-Nord im Internet: Web: http://www.fdp-hamburg-nord.de Facebook: https://www.facebook.com/pages/FDP-Hamburg-Nord/199239910147276 Twitter: https://twitter.com/FDP_HHNord Google+: https://plus.google.com/107480510281336210605/posts Instagram: http://instagram.com/fdp_hhnord

50 VOICES and FRIENDS

$
0
0
This Year's Special: Soulful Musical Songs 50 starke Stimmen - das ist Energie pur! Seit über 25 Jahren begeistert der Hamburger Chor The S.O.U.L. – 50 Voices' Groove seine Zuschauer! Erleben Sie das stimmgewaltige 50-köpfige Ensemble am 11. Dezember 2015 bei seinem großen vorweihnachtlichen Konzert in der Laeiszhalle. Begleitet wird der Chor von hochkarätigen Solisten und Musikern. Der besondere Mix aus Pop, Gospel und Soul sowie die Energie der 50 Sängerinnen und Sänger werden Sie mitreißen! Als Special präsentieren 50 VOICES dieses Jahr ganz besondere Musical-Highlights. Ein Konzert für Sie, Ihre Freunde, die ganze Familie oder Ihre Weihnachtsfeier, das Sie nicht verpassen sollten! Musikalische Leitung: Lerato Sebele-Shadare, Andreas Paulsen und Christian Schicht Eintritt: 28€ / 22€ / 15€ + VVK. Ermäßigt: 23€ / 17€ / 10€. Abendkasse: 31€ / 25€ / 18€. Karten an allen bekannten Vorverkaufsstellen und bei www.eventim.de.
Viewing all 21584 articles
Browse latest View live