Quantcast
Channel:
Viewing all 21584 articles
Browse latest View live

ZUMBA (R) beim Farmsener TV freitags um 18:30 Uhr

$
0
0
ZUMBA Trainerin Andrea Siemers Die Tanzsportabteilung des Farmsener Turnvereins bietet jeden Freitag von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr ZUMBA (R) in der Mehrzweckhalle der Schule Eenstock (Farmsen/Bramfeld), unter der Leitung der ZUMBA (R) Trainerin Andrea Siemers an. ZUMBA (R) ist Bewegung zu lateinamerikanischen Rhythmen und wird von 15 Millionen Menschen in 180 Ländern ausgeübt. Mit einfach zu erlernenden Choreografien werden Workout und Entertainment zum Tanz-Fitness-Erlebnis, bei dem Spaß pur an erster Stelle steht... Leichte Sportkleidung und Sportschuhe sowie Getränke und Handtuch sind mitzubringen ! Ein Einstieg ist jederzeit möglich; Zehnerkarten sind zum Preis von 50 EUR vor Ort erhältlich. Weitere Informationen gibt's unter http://ZUMBA.FTV-Tanzen.de. --- ZUMBA (R) ist ein eingetragenes Markenzeichen von Zumba Fitness, LLC.

Mittelalter-Sommerfest im Café und Culturhaus "SternChance"

$
0
0
Anmeldung zum Am heutigen Sonntag hat das Café und Culturhaus „SternChance“ - http://www.sternchance.de - von 15. - 19.oo Uhr das 3. Mittelalter-Sommerfest veranstaltet. Musikalisch untermalt wurde das Fest von den 3 Frauen „TriScurria“, die Lieder aus dem Mittelalter und der Renaissance spielten, und der Gruppe „Frölich Geschray“. Wer wollte, konnte sich beim „Hexenamt“ zum Hexenführerschein anmelden; die Kinder haben sich mit dem Clown Giacomo – http://www.theater-unglaublich.de - begeistert am Sackhüpfen beteiligt, sie konnten mit einer Armbrust schießen, im Strohhaufen herumtollen, sich schminken lassen, aus Holz auf der Decke mit dem „Baum des Lebens“ bei Pascal Thuer – http://www.liegengeblieben.de – kleine Indianer schnitzen, und manches mehr. An den verschiedenen Verkaufsständen wurde Kunsthandwerk angeboten, sowie Schmuck, Steine, Amulette, Zaubertränke, und der „Parfumar“ war da – http://www.parfumar.wordpress.de - . Petra Harders hat an ihrem Stand Wolle mit einer Handspindel gesponnen und neben ihrem Verkauf von Wolle sehr interessant alles rund um die Wollverarbeitung erklärt. Eine Tanzgruppe ist aufgetreten, und der Barde McKenzie hat Geschichten aus aller Welt erzählt. Mit Freude haben die Kinder am offenen Feuer Stockbrot gebacken. Ein im Laufe des Nachmittags aufkommender kurzer Regenschauer ist mit Hexenkraft weggezaubert worden, so dass es ein gelungener Nachmittag für Kinder und Erwachsene war.

Schwerer Verkehrsunfall

$
0
0
schwerer Verkehrsunfall, Oberbaumbrücke/Deichtorplatz Am Freitag, dem 28. August 2015 verunglückte ein Motorradfahrer auf der Oberbaumbrücke schwer. Als der Kradfahrer einen vor ihm fahrenden Kleinlaster ausweichen wollte, verlor der Kradfahrer die Kontrolle über sein Motorrad und verletzte sich beim Sturz schwer. Der Notarzt behandelte den Kradfahrer noch auf der Verkehrsinsel, bevor er dann ins Krankenhaus gebracht wurde.

Legasthenie im Erwachsenenalter

$
0
0
Legasthenie ist, wie AD(H)S auch, keine reine „Kinderkrankheit“ und wächst sich nicht einfach raus. Auch Erwachsene leiden an Legasthenie, meist mit weitreichenden Folgen. Legasthenie wächst sich nicht einfach raus und die Dunkelziffer und den Betroffenen scheint riesig zu sein. Betroffenen Kindern stehen vielfältige Fördermöglichkeiten offen, doch erwachsene Legastheniker fallen durch das Raster und sich oftmals auf sich allein gestellt. vollständiger Artikel

Das ist Hamburgs neuer Super-Bus

$
0
0
Mitarbeiter von Hochbahn und Mercedes-Benz bei der Übergabe der Busse in Mannheim Auf der Metrobus-Linie 5 und der "Airbus"-Linie E 86 fährt ab sofort Hamburgs neuer Super-Bus - allerdings vorerst nur im Testbetrieb. Wie die Hochbahn am Montag mitteilte, sei der "CapaCity" auf Hamburgs Straßen eine "Weltpremiere". Im vergangenen Juni sei der Bus noch der Hingucker auf dem 61. UITP-Weltkongress in Mailand gewesen, jetzt kommt er erstmals im Verkehr in den Einsatz. Der 21 Meter lange Großraumbus CapaCity L ist das neueste Modell von Mercedes Benz. Er bietet bis rund 125 Fahrgästen Platz. Eingesetzt wird das Fahrzeug zunächst auf der MetroBus-Linie M5 und auf der „Airbus-Linie“ E86, auf denen derzeit überwiegend Doppelgelenkbusse zum Einsatz kommen. Bewährt sich das Fahrzeug im Fahrgastbetrieb ein Jahr lang, könnte der CapaCity L eine zusätzliche Alternative zu den Standard-Gelenkbussen (18 Meter, 105 Fahrgastplätze) und den Doppelgelenkbussen (25 Meter, 140 Fahrgastplätze) auf hochfrequentierten MetroBus-Linien sein, heißt es bei der Hochbahn. Der Bus mit einem schadstoffarmen Euro-6-Antrieb hat fünf Doppeltüren, die den Fahrgastfluss unterstützen sollen, indem sie das Ein- und Aussteigen der Fahrgäste erleichtern. Während die erste Tür vom Busfahrer bedient wird, verfügen die Türen zwei bis fünf über eine Schließautomatik. Außerdem hat der Bus eine so genannte „Stadionschaltung“, mit der sich alle fünf Türen gleichzeitig öffnen lassen und einen optimalen „Fahrgastfluss“ ermöglichen. Außerdem gibt es mehrere Sondernutzungsflächen, die je nach Bedarf von stehenden Fahrgästen, Rollstuhlfahrern oder Fahrgästen mit Kinderwagen genutzt werden können.

VOM WASSER - DRESDEN - HAMBURG

$
0
0
gemeinsames Konzert mit dem Freien Chor Dresden, Leitung Agnes Ponizil 2 Chöre machen Musik aus 3 Kontinenten und 5 Jahrhunderten Klavier Dirk Bleese Schlagzeug Jörg Ritter Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten

Henstedter Sommerfest

$
0
0
Henstedt-Ulzburg: In Henstedt-Ulzburg war am vergangenen Wochenende mächtig was los - 3 Events in 2 Tagen hielten alle Bürger auf Trab. Am Samstag fand das Sommerfest im Ortsteil Henstedt statt und viele Besucher tanzten " ATEMLOS" durch die herrliche Vollmondnacht. Am Sonntag startete dann zum 2. Mal Norddeutschlands größter Flohmarkt mit über 800 Teilnehmern. Gleichzeitg waren alle Geschäfte geöffnet und die Freiwillige Feuerwehr feierte das alljährliche Kinderfest. Der gesamte Ort war folglich auf den Beinen. Die Fotogalerie zu allen 3 Veranstaltungen ist auf der Homepage der Gemeinde Henstedt-Ulzburg unter: Impressionen im Bilder Archiv anzuschauen.

Der Barmbeker Stefan Wahle gewinnt den 19. Möllner City-Lauf 2015

$
0
0
Stefan Wahle gewinnt den 19. Möllner City-Lauf 2015 Am 29. August fand in Mölln der 19. City-Lauf statt. Bei schönstem Wetter fanden verschiedene Läufe statt. Zum zweiten Mal in Folge gewann der Barmbeker Sportbuchautor Stefan Wahle den 8 Km-Lauf im Nordic-Walking der Männer. Mehr zu Stefan Wahle auf seiner Autoren-Fan-Seite bei Facebook unter: https://www.facebook.com/Stefan.Wahle.Autor

FDP-Wirtschaftsexperte Kruse: FDP-Wirtschaftsexperte Kruse: "Konzept zum Ausstieg der Hapag-Lloyd-Beteiligung überfällig"

$
0
0
FDP-Wirtschaftsexperte Michael Kruse, MdHB Zum Halbjahresbericht der HSH Nordbank erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher der FDP-Bürgerschaftsfraktion, Michael Kruse: “Das Ergebnis der HSH Nordbank verschlechtert sich im Vergleich zum ersten Quartal im zweiten Quartal deutlich. Zu groß sind die Schatten der Vergangenheit, immer stärker zieht der Bestand alter, fauler Geschäfte die Bank nach unten und lässt eine Gesundung aus eigener Kraft in weite Ferne rücken. Es ist unverständlich, dass vor diesem Hintergrund die für den Sommer angekündigte Entscheidung über die Zukunft der Bank erneut verschoben wurde. Wer angesichts der enormen Risiken auf Zeit spielt, spielt mit dem Feuer. Finanzsenator Tschentscher hat die Pflicht Schaden vom Hamburger Steuerzahler fernzuhalten. Dafür ist ein Ausstiegszenario aus der Bank dringender geboten als jemals zuvor. Spekulationen über unterschiedliche Szenarien der Restrukturierung reichen nicht aus. Die andauernde Trägheit des Senats wird zur Gefahr für die Handlungsfähigkeit der ganzen Stadt.“ Mehr Pressemitteilungen von Michael Kruse. MdHB unter http://www.kruse.hamburg/presse/pressemitteilungen/ Werden Sie Fan! Folgen Sie Kruse auf seinen sozialen Netzwerken: Seine Fanpage informiert über Anfragen, Pressemitteilungen und Presseberichte. Hier der Fanpage von Michael Kruse bei Facebook folgen: https://www.facebook.com/michaelkrusefdphamburg Sein Facebook-Profil informiert über tagesaktuelle Termine: https://www.facebook.com/michael.kruse.75 Hier Kruse bei Google+ folgen: https://plus.google.com/110986231074469708679/posts Hier Kruse bei Instagram folgen: https://instagram.com/michael.kruse.75/ Hier Kruse bei Twitter folgen: https://twitter.com/krusehamburg Hier Kruse bei FlickR folgen: https://www.flickr.com/photos/krusehamburg/ Hier Kruse bei...

Rechenschwäche bei Kindern - so können Eltern helfen

$
0
0
Die Zahl der Kinder mit Schwächen oder Schwierigkeiten im Rechnen oder Schreiben steigt von Jahr zu Jahr an. Immer mehr Lehrer beklagen sich über lernschwache Schüler und fehlende Konzentration im Unterricht. Die Frage ist, was führt zu Lernschwierigkeiten, wann haben Kinder eine Rechenschwäche und wann eine Störung und wie können Eltern ihre Kinder in der Schule positiv Unterstützen. Onlineseminar " Rechenschwäche bei Kindern - so können Eltern helfen"

Ü-30-Party – da geht die Post ab!

$
0
0
Stimmung und Musik: Bei der Ü-30-Party wird gefeiert, was das Zeug hält.  Am 3. Oktober ist Party-Time in der Bramfelder Marktplatz Galerie Foto: Th. Hotopp/MC/wb Bramfeld Als Shopping-Tempel ist die Marktplatz Galerie in Bramfeld bekannt. Einkaufserlebnisse gibt es dort immer bis 20 Uhr. Dann geht das Licht aus. Doch am 3. Oktober ist alles anders: Ab 21 Uhr kommt an der Bramfelder Chaussee 230 abends Leben in die Bude! Zum zweiten Mal findet dort die „Original Ü-30-Party“ statt. Der Vorverkauf für die begehrten Tickets hat begonnen. Center-Manager Jürgen Brunke und das Hamburger Wochenblatt als Medienpartner sind sich sicher: Das wird wieder ein Riesen-Partyspaß! Das Einkaufszentrum verwandelt sich am 3. Oktober, mit Deko und Licht in die perfekte Dance- und Party-Location. Die Organisatoren vom MC-Event-Management beweisen regelmäßig in Lübeck, wie bei Musik und kühlen Drinks Stimmung aufkommt. In Bramfeld war der Auftakt der Ü-30-Party im Vorjahr so gelungen, dass die Entscheidung für die Fortsetzung in 2015 nicht schwer fiel.Geboten wird ein abwechslungsreiches Musikprogramm, präsentiert von Norddeutschlands Top DJs DJ Weidti (HouseRockerz), Sten Weiner und Ü30 Resident Mike Hasemann. Von den größten Hits der Achtziger und Neunziger bis hin zu aktuellen Charts und House Musik ist auf zwei Tanz-Ebenen für jeden Geschmack etwas dabei. Einlass ist übrigens ab 28 Jahren. Tickets gibt es ab sofort für 10 Euro beim Centermanagement, im Hamburger Teespeicher der Marktplatz Galerie Bramfeld und online unter www.ue30-planer.de (wb)

Aktion mit Tradition

$
0
0
Spaß war auch auf dem Sommerfest angesagt. Das machte Pastorin Regina Gaßmann (re.) glücklich Fotos: ut Barmbek Jedes Jahr zwischen Ostern und den Herbstferien kommen Mitarbeiter der Christus-Gemeinde Barmbek-Nord (CGBN) donnerstags zwischen 16 und 18 Uhr zum Spielplatz an der Schwalbenstraße. Mit im Gepäck: Ein Bollerwagen voller Spielsachen. Am Sonnabend feierte die „Spiel mit!“-Aktion gemeinsam mit 200 Kindern beim großen Sommerfest ihr zehntes Jubiläum. Ob Sandspielsachen wie Schaufel und Eimer, Ballspiele, Skateboards, Seilspringen oder Malen mit Kreide: Durch das Angebot der kirchlichen Gemeinde steht den Kindern auf dem Spielplatz Schwalbenstraße/Drosselstraße eine Vielfalt an Spielmöglichkeiten zur Verfügung. 2005 startete Pastorin Regina Gaßmann die Aktion mit einem kleinen Bollerwagen voller Spielgeräte auf einem wenig attraktiven Spielplatz. Seitdem hat sich viel getan: Die Aktion ist inzwischen eine im Stadtteil verankerte Tradition, der CGBN steht mittlerweile ein größerer Bollerwagen mit mehr Spielgeräten zur Verfügung und auch der Spielplatz hat sich infolge einer Sanierung erheblich gewandelt. „Es ist super, dass der der Spielplatz erneuert wurde“, sagt Regina Gaßmann. „Vorher war hier eine Staubwüste mit einem Hügel, aber mittlerweile ist dies ein toller Ort für Barmbek, ein Ort der multikulturellen Begegnungen. Ich denke, der Spielplatz trägt zu einem attraktiven Barmbek bei“, so die Theologin. Kinder und Eltern hätten hier schon gute Freunde gefunden. (ut) Am 3. September, ist der Bollerwagen wieder vor Ort

Das geht unter die Haut

$
0
0
Tattoo-Künstler bei der Arbeit Foto: Sandra Müller/wb Barmbek Tätowieren ist Arbeit – durchaus schweißtreibend für Künstler und Subjekt – daher passt diese Sonderausstellung sehr gut ins Museum der Arbeit. „Hamburg & Die Anderen“ lautet das Motto der diesjährigen Kunstausstellung auf dem Event Ink & Ride. Zum dritten Mal treffen sich Tattoo-Enthusiasten im Museum der Arbeit, um Körperkunst als Crossover-Event von Bike&Art zu erleben. Streetartkünstler und BMXer finden sich zu Urban Art der besonderen Art zusammen. Auf 800 Quadratmetern Ausstellungsfläche im Museum und im Rundbunker nebenan gibt es Workshops, 45 Tätowierer zeigen ihre Kunst – und irgendwie dreht sich auch noch eine Menge ums (Fahr-)Rad. Neu im Programm: ein Contest für Nachwuchskünstler unter 20 Jahren, der in Zusammenarbeit mit der Street Art School St. Pauli stattfinden wird. Am Sonntag wird um 16 Uhr ein großer Teil der vor Ort entstandenen Kunst versteigert. Gespendet wird die komplette Summe an das Projekt „Refugees Welcome“ in Hamburg. (leu) Museum der Arbeit: Wiesendamm 3, Freitag, 11. September, 18 Uhr, Vernissage, Eintritt frei, Sonnabend, 12. September, 12 bis 21 Uhr, Sonntag, 13. September, 11 bis 18 Uhr, Tagesticket: acht Euro, Wochenendticket 22 Euro

Dritter Sieg in Folge

$
0
0
Barmbeks Emre Öztürk (r.) versucht seinem Gegenspieler das Leder abzujagen Foto: Hoyer Von Thomas Hoyer Barmbek Die Kreisligakicker des SV Barmbek kommen immer besser in Fahrt. Nach schlechtem Saisonstart mit zwei Niederlagen gewann die Truppe von der Meister-Francke-Straße am vergangenen Sonntag mit 2:1 gegen den bisher ungeschlagenen Aufsteiger SV St. Georg bereits ihr drittes Spiel in Folge. Danach hatte es in der ersten halben Stunde überhaupt nicht ausgesehen. Der tief stehende SVB ließ sich vom früh angreifenden Gegner in die Defensive drängen. Der Gast bestimmte klar das Spielgeschehen, konnte sich gegen die vielbeinige Abwehr allerdings kaum durchsetzte. Die erste große Chance der Partie aber besaßen die Barmbeker. Nach Zuspiel von Marcus Richter, verfehlte Hennig Jäger, der von den Zugängen bisher am meisten gefiel, nur knapp das Gehäuse. Statt einer möglichen Führung hieß es im Gegenzug 0:1 (18.). Florent Aradinaj hatte seinen Gegenspieler Michael Heinbücher, der aus 15 Metern traf, nicht entscheidend stören können. Die Gäste dominierten zunächst weiter, doch als Murat Ak nach einem groben Abwehrfehler per 22m-Schuss in den Winkel der Ausgleich gelang (30.), kam der SVB besser ins Spiel und konnte die Partie ausgeglichen gestalten. Der Siegtreffer in der 61. Minute war erneut sehenswert. Andreas Meyer war nach schlechtem Torwartabwurf einen Tick eher am Ball als sein Gegenspieler und hämmerte das Leder aus über 30 Metern unter die Latte, sein dritter Saisontreffer. In der Folge besaßen beide Teams noch einige Chancen. Die allerbeste Möglichkeit auf Seiten des SVB vergab Meyer, als er nach Flanke von Henning Jäger und Kopfballablage von Marcus Richter aus fünf Metern freistehend am gegnerischen Keeper scheiterte (80.). „Mein Team hat die taktischen Vorgaben heute zu hundert Prozent erfüllt, kompakt in der Abwehr gestanden und kämpferisch voll überzeugt“, lobte Trainer Menzel seine Truppe nach dem Spiel. Nach schlechtem Saisonauftakt mit einem unnötigen 1:2 beim TSV Wandsetal II und einer anschließenden 2:6-Heimklatsche gegen den...

Ehrenamtlich gärtnern

$
0
0
Bevor der Herbst sich ankündigt, öffnet der Naturgarten ein letztes Mal in diesem Jahr seine Pforten für Besucher. Michael Kasch berät Besucher Foto: Busse Hamburg-Nord Leidenschaftliche Garten- und Naturfreunde stimmen sich schon jetzt auf das nächste Jahr ein: Sie bringen Blumenzwiebeln in die Erde und freuen sich auf die ersten Farbtupfer im kommenden Frühling. „Es ist schön, bereits früh im Jahr etwas Buntes im Garten zu haben“, findet auch Michael Kasch von der Nabu-Stadtteilgruppe Bramfeld/Ohlsdorf/Barmbek. Der Naturschutzbund hegt und pflegt seit über 25 Jahren in ehrenamtlicher Arbeit ein grünes Paradies mitten in der Stadt: Auf rund 1.500 Quadratmetern findet sich in einer Alsterdorfer Schrebergartenkolonie ein Naturgrundstück, das mit Streuobstwiese, Kräuterspirale, Sumpfbeet und Teich, Feldsteintrockenmauer, Bauerngarten und Schattenbeet, Insektenhotel, Bienenkästen und vielem mehr Lebensraum für eine große Vielfalt an Pflanzen und Tieren bietet. Tag der offenen Gartenpforte Am Sonntag, den 6. September, lädt der Nabu zum letzten Mal in diesem Jahr zum Tag der offenen Gartenpforte in seinen Naturgarten ein. Interessierte können sich von 11 bis 17 Uhr kostenlos vielfältige Anregungen dafür holen, wie sich der Garten und sogar der Balkon als ökologisch wertvoller Lebensraum gestalten lassen. Außerdem findet ein Verkauf von besonderen Blumenzwiebeln statt: Zahlreiche, verschiedenfarbige Wildformen von Tulpe, Narzisse, Krokus, Lauch und Milchstern sind nicht nur hübsch anzusehen, sondern bieten auch frühen Insekten Nahrung. „Die Hummelkönigin wacht als Erste aus der Winterruhe auf und freut sich über einen gedeckten Tisch, während sie einen geeigneten Platz für ihr neues Volk sucht“, gibt Naturexperte Kasch ein Beispiel. Tipps zum idealen Standort für die Blumenzwiebeln sind natürlich inklusive. Ebenfalls vor Ort ist der Hamburger Hobbyimker Balthasar Iblher, dessen Bienenvolk im NABU-Garten eine Heimat gefunden hat. Wer will mitmachen? Iblher informiert die Besucher über Bienenhaltung und Honigherstellung. Der Naturgarten liegt im Kleingartenverein „Birkenhain“, Parzelle...

Kai F. Debus, CDU Hamburg: Termine im September

$
0
0
Kai F. Debus Die Sommerpause ist vorüber, die Herausforderungen in der Stadt nehmen kontinuierlich zu und ROT-GRÜN findet keine Lösungen. Grund genug für den Ortsverband der CDU Hamburg-Alsterdorf auf die Probleme des Senats aufmerksam zu machen. Politischer Stammtisch Di., 08. September, 18.30 Uhr, Grüner Salon, Alsterdorfer Str. 285, 22297 Hamburg Frühverteilung Fr., 11. September, 07.00 Uhr, U-Bahn Alsterdorf, 22297 Hamburg Feierabendverteilung Di., 15. September, 18.00 Uhr, U-Bahn Alsterdorf, 22297 Hamburg Infostand Fr., 18. September, 17.00 - 19.00 Uhr, REWE, Alsterdorfer Str. 262, 22297 Hamburg Wir freuen uns auf Sie! Kai F. Debus Vorsitzender der CDU Hamburg-Alsterdorf

Gegen Kahlschlag

$
0
0
Einen neuen Platz ohne Bäume? „Das geht gar nicht“, sagen viele Anwohner und posieren spontan mit den 
Aktivisten (li.) Foto: Haas Steilshoop Die Plakate zieren hier seit vorigen Mittwoch augenfällig die Straßen. „Hat Steilshoop zu viele Bäume?“ lautet die provokante Frage auf rotem Hintergund. Kugelahorne, Platanen und amerikanische Spitzeichen, die hier ab Oktober gefällt werden sollen, sind sichtbar gekennzeichnet mit blaugelben Plastikbändern. Zum Start der Unterschriftenaktion stehen Biertische und -bänke am Schreyerring, Ecke Fehlinghöhe bereit. Viele Passanten auf dem Weg ins EKZ halten an und tragen sich nach kurzem Smalltalk mit den Aktiven ein. Für die Neugestaltung des Zentrums sollen – wie mehrfach berichtet – in Steilshoop 117 Bäume gefällt werden, davon stehen 52 auf öffentlichem Grund. Der Protest gegen die Baumfällungen begann schon im Frühjahr, als sich die genaue Zahl herumgesprochen hatte. Doch erst seit Ende Juni herrsche Klarheit über die Gründe der Abholzungen: Lediglich optische Sichtachsen, andere Wegeverbindungen und mehr Parkplätze sollen sie ermöglichen. Gegen diesen „sinnlosen Kahlschlag“ habe sie jetzt ein Bürgerbegehren angemeldet, erklären die überparteilichen Vertrauensleute: der Mathematik- und Physiklehrer Dominik Höchstetter von der Schule am See, Dr. Martin Kersting, Leiter des Stadtteiltreffs „Jetzt“ sowie Klaus Wachs, pensionierter Postbeamter, der seit 40 Jahren in Steilshoop wohnt. Grüne Mitte erhalten Das Bürgerbegehren sei der Versuch, die Bezirksverwaltung umzustimmen. Denn die habe während des durch eine Petition erzwungenen Baumfäll-Moratoriums in den vergangenen Monaten keinerlei Kompromiss signalisiert. „Wir wollen aber die grüne Mitte hier erhalten“, sagen die Vertrauensleute. Jetzt stellen sie sich der Diskussion auf der Straße vor dem EKZ. Mehrheitlich ernten die Aktivisten und ihre Helfer Zuspruch. „Wir lieben unsere Bäume“, erklären Passanten fast unisono, während sie sich in die Listen eintragen. „Wie wichtig die Bäume für unseren Klimaschutz sind, ist den...

Kinder auf Hör-Safari

$
0
0
Dschungelsound selbst gemacht: Mit einer alten Papprolle lässt sich ein Elefant imitieren Foto: Proquartier/wb Steilshoop Vom 17. bis zum 21. August verwandelten die Künstler Gregory Büttner und Anja Winterhalter einen Laden im Stadtteil in einen Dschungel. In diesem Dschungel konnten Kinder und Jugendliche auf eine „Soundsafari“ gehen. Dabei gab es einen „Dschungel Tier Chor“ bei dem Tierstimmen imitiert werden, einen „Klangworkshop mit Gartenelementen“, Kinderreporter, die in der Fußgängerzone bei einer Safari nach „ausgebüchsten“ Tieren suchen und „eine Schreib-Schnitzeljagd.“ Die Ergebnisse der Klangreisen haben die Künstler anschließend zur Hörstück „Soundsafari“ montiert. Am Freitag, den 4. September, findet im Laden die Premiere des Hörstücks „Soundsafari“ statt. Rund um einen Brunnen und inmitten von Pflanzen können Kinder und Erwachsene im Grünen sitzen und das Hörstück genießen. Noch bis zum 11. September können dann Besucher zwischen 17 und 19 Uhr auf eine „akustische Reise“ gehen. (wb) Das Angebot ist kostenfrei. Öffnungszeiten nach der Premiere: Montag, 7. September, bis Freitag, 11. September, jeweils 17-19 Uhr, Veranstaltungsort: Ladenlokal Schreyerring 19

Erzählkoffer für Senioren

$
0
0
Bodil Hansen (li.) und Jutta Meier haben jetzt ab sofort auch Erzählkoffer in der Bücherhalle stehen Foto: kg Farmsen In der Bücherhalle in Farmsen gibt es jetzt neben Gesellschaftsspielen, die spezielle für ältere Menschen entwickelt wurden, auch „Erzählkoffer“, in denen Geschichten, Musik und Sachen zum Anfassen zum Erinnern stecken. Die Erzählkoffer sollen mit ihren verschiedenen Themenbereichen zu Gesprächen anregen und sind auch als Gedächtnistraining wunderbar geeignet. Von Mitarbeiterin Jutta Meier zusammengestellt, enthalten sie jeweils ein Buch mit kurzen Geschichten aus der Vergangenheit, eine CD mit alten Schlagern und einige Gegenstände zum Anschauen und Anfassen, damit auch Menschen mit Demenz wieder ein bisschen aktiviert werden. Der Koffer „Sonntag in Hamburg“ eignet sich sehr für ältere Herren, mit Ausschnitten der Schlagerparade mit Top-Hits der 1950er Jahre, einem VW-Käfermodel, einem alten 100 DM-Schein, ein wenig Elb-Sand im Glas und Fotos aus vergangenen Zeiten in Hamburg. Für die Damen liegen Tannenzapfen, eine Häkeldecke und ein Parfüm der Marke 4711 im Koffer. Da kommen schnell Erinnerungen an die Zeit, als mit der ganzen Familie noch Pilze im Wald gesammelt wurden, die meisten Schränke und Tische mindestens mit einem kleinen Häkeldeckchen versehen waren und für die Übertragung der Schlagerparade im Fernsehen jeder andere Termin abgesagt worden wäre, auf. „Wir wollen mit den Erzählkoffern unseren Senioren ein zusätzliches Angebot bieten. Wenn es gut angenommen wird, dann kann es in Zukunft vielleicht noch weitere Erzählkoffer geben“, so Bodil Hansen, die Leiterin der Bücherhalle. Wer Kleinigkeiten zuhause habe, die für einen Koffer in Frage kämen, der könne diese gern für einen der nächsten Koffer spenden. „Wir möchten auch Menschen ansprechen, die schon ein wenig aus der alten Zeit vergessen haben“, so Jutta Meier. Durch die zugefügten Gegenstände werden Erinnerungen wieder lebendig. Die Erzählkoffer können immer für vier Wochen mit der Bücherhallenkarte entliehen werden. (kg) Bücherhalle Farmsen, Rahlstedter Weg 10, Telefon 6432083,...

Demo für Grundschulerhalt

$
0
0
In Berne an jeder Ecke zu sehen: Aufruf zur Demonstration für den Erhalt der Grundschule Foto: tel Berne Berne kämpft weiter um die Existenz seiner Grundschule an der Lienaustraße. Beinahe schon an jedem zweiten Haus in der Gartenstadt hängen die Protestplakate und Aufrufe zur Demo am Dienstag, 8. September. Die Teilnehmer treffen sich um 17 Uhr vor dem denkmalgeschützten Gebäude (erbaut 1930 vom ehemaligen Hamburger Oberbaudirektor Fritz Schumacher) an der Lienaustraße 32. Dann geht es über Lienaustraße und Berner Allee zur Abschlusskundgebung auf dem Berner Marktplatz, zu der sich zahlreiche Lokalpolitiker angesagt haben. Die Rednerliste ist laut Elterninitiative noch nicht endgültig. Sprecherin Hilke Mellin: „Wir hoffen, dass es Karin Prien rechtzeitig aus Berlin zu uns schafft. Dann wird sie auch sprechen.“ Prien ist stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Fachsprecherin Schule der CDU-Bürgerschaftsfraktion. Sie hatte kürzlich eine Kleine Anfrage mit 19 Fragen zum Thema „Grundschule Berne“ an den Senat gerichtet (das Wochenblatt berichtete). Die Elterninitiative hat inzwischen mehr als 3.000 Unterschriften für den Erhalt der Schule gesammelt. Auch die Genossenschaft „Gartenstadt Hamburg eG“, der Sportverein TuS Berne (rund 3.600 Mitglieder), die Stadtteilkonferenz, der Wochenmarkt sowie viele Berner Geschäftsinhaber solidarisieren sich mit den Zielen der Elterninitiative. Die Listen sollen bei einer öffentlichen Elternratssitzung der Schule am Donnerstag, 24. September, 18 Uhr, in der Sporthalle Lienaustraße Landesschulrat Thorsten Altenburg-Hack übergeben werden. (tel)
Viewing all 21584 articles
Browse latest View live