![Krimiautorin Elisabeth Bacher (36) und die „Grausame Gräfin“ Foto: Jenssen]()
Von Martin Jenssen
Bramfeld/Ohlsdorf. In einem psychiatrischen Krankenhaus in Hamburg (der fiktiven Hansaklinik) geht ein grausamer Mörder um, der den Todeskampf seiner Opfer zeichnet. Die Bilder der Opfer hinterlässt er an den Tatorten. Unter den Opfern sind Ärzte und Patienten.
Im Mittelpunkt des Romans mit dem Titel „Ich vermisse dich nicht“ steht eine junge Frau namens „Amelie“, die an einer Amnesie leidet. Ihre Herkunft gibt der Kripo und den Ärzten viele Rätsel auf.
Geschrieben hat den absolut „irren“ Krimi Elisabeth Bacher (36) aus Bramfeld. Es ist ein Roman, der sich durch gute medizinische Fachkenntnis und fundierte Hamburg-Kenntnisse auszeichnet. Dabei ist die Autorin eine Schwäbin. Elisabeth Bacher wurde in Stuttgart geboren. Nach einem Studium für Geschichte und Germanistik in Tübingen wechselte sie nach Hamburg. In der Hansestadt arbeitete sie als Journalistin für einen Fachverlag.
Mit der Arbeit an dem Roman begann sie während der Schwangerschaft mit ihrem Sohn Benaja, der inzwischen drei Jahre alt ist. Damals hatte sie viel Zeit, um Hamburg zu erkunden. Die Fachkenntnisse über Psychiatrie gewann zu sie unter anderem durch viele Besuche in einer Klinik, in der zeitweise eine ihrer besten Freundinnen, eine bekannte Hamburger Rapperin, behandelt wurde.
Bei ihren Streifzügen durch die Hansestadt spazierte Elisabeth Bacher auch mehrmals über den Ohlsdorfer Friedhof. „Ich war erstaunt, wie riesig dieser Friedhof ist“, sagt die Krimiautorin. „Ich habe mich dort verlaufen.“
Beeindruckt war sie von den gewaltigen Denkmälern, die sich in der Parkanlage befinden. In der Nähe von Kapelle sieben entdeckte sie die Skulptur der „Grausamen Gräfin“, die in ihrem Roman eine wichtige Rolle spielt. Elisabeth Bacher beschreibt das Denkmal in ihrem Roman so:
An diesem Tag hatte er sich mit Stiften und Zeichenblock vor einer gewaltigen Plastik positioniert: Einer kastigen, überdimensionalen Frau, Typus germanisch-heldenhaft, die ihre bemitleidenswerten Opfer zur...