![Noch am Tag zuvor hatte Elke Matz alles frisch bepflanzt. Jetzt fehlen wieder Pflanzen Foto: kg]()
Eilbek. Als Elke Matz am Morgen ihren Laden in der Papenstraße aufschließen will, kann sie ihr erneutes Schicksal kaum fassen. Zum wiederholten Male fehlen die gerade am Vortrag gepflanzten Blumen in den Kübeln.
Die fleißigen Lieschen standen in voller Blüte und sollten den Eingang zum Geschäft verschönern. Der Blumenklau war nicht der erste in diesem Sommer und auch in den vergangenen Jahren hatte die Friseurin oft täglich mit dem Bepflanzen zu tun. „Einmal pflanze ich nach, vielleicht auch ein zweites Mal, aber irgendwann ist Schluss“. Die Frage, die Elke Matz am meisten beschäftigt ist: „Wer macht denn bloß
sowas?“
Zum wiederholten Male
Ob es Jugendliche waren, die aus purer Langeweile die Blumen zerstört haben oder Menschen, die sie für den Eigenbedarf ausgegraben und mitgenommen haben? Elke Matz findet einfach keine Antwort. Der Anblick der aufgerissenen Erde und tiefen Löchern in den Kübeln, wo am Tag zuvor noch schöne Blumen blühten, ärgert sie aber dennoch immer wieder. „Es macht mich auch traurig“, so die zurückhaltende Eilbekerin, die viele Menschen in der Nachbarschaft kennt.
Zusätzlicher
Scheinwerfer
Sollte es wirklich Leute geben, die sich keine Blumen leisten können, denen hätte sie mit ein paar Euro gern ausgeholfen. Der Diebstahl jedoch stößt bei ihr auf keinerlei Verständnis. „Auch wenn die Fleißigen Lieschen wirklich nicht teuer sind, es geht um die Unachtsamkeit und das absichtliche Zerstören.“
Seit sieben Jahren hat Elke Matz ihren Laden und jetzt hat sie einen zusätzlichen Scheinwerfer anbringen lassen, damit das Geschäft nicht so unbeobachtet wie bisher in der dunklen Ecke liegt. Für die nächste Bepflanzung würde sich Elke Matz wünschen, dass sich die Menschen an ihren Kübeln erfreuen und die Blumen in Ruhe blühen lassen. (kg)