Quantcast
Viewing all 21584 articles
Browse latest View live

Straßenraub am Besenbinderhof

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Opfer musste mit Kieferbruch ins Krankenhaus Symbolfoto: wb
St. Georg Auf dem Vorplatz des Drob Inn am Besenbinderhof wurde ein Mann bei einem Straßenraub schwer verletzt. Die beiden etwa 40-jährigen Täter schlugen ihrem Opfer ins Gesicht und entrissen ihm seine Jacke. Als sie anschließend die Geldbörse herausnahmen, kam es zu einem Handgemenge, in der sich der Geschädigte das Portemonnaie zurückerkämpfte. Allerdings hatten es die Männer da schon geplündert. Die vermutlich aus Südeuropa stammenden Täter flüchteten mit 120 Euro in Richtung Repsoldstraße. Eine Fahndung verlief negativ. Der verletzte Geschädigte konnte die Räuber noch kurz verfolgen, verlor sie aber bald aus den Augen. Er kam ins Krankenhaus, wo ein Kieferbruch diagnostiziert wurde. (th)

An der Alster überfallen

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Eine 60-jährige Frau wurde auf Lombardsbrücke Ecke Ballindamm Opfer eines Raubüberfalls Symbolfoto: wb
City Eine Frau stand kürzlich gegen 21.40 Uhr mit ihrer Kamera am Geländer der Lombardsbrücke Ecke Ballindamm und wollte Fotos machen, als sie plötzlich von hinten in den Schwitzkasten genommen und zu Boden gedrückt wurde. Der Räuber entriss der 60-jährigen Jenfelderin neben einem grünen Beutel die hochwertige Kamera und flüchtete. Das Opfer stellte dann fest, dass auch ihre Börse samt 200 Euro und EC-Karte aus der Jacke verschwunden war. Passanten alarmierten die Polizei. Im Rahmen einer sofort ausgelösten Fahndung mit acht Streifenwagen stieß die Polizei in der Spitalerstraße auf drei verdächtige Personen, doch ließ sich eine Tatbeteiligung nicht nachweisen. (th)

Die ganze Welt im Bild

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Gunars Martinsons lädt am kommenden Samstag zur 
Finissage seiner Ausstellung ins Levantehaus ein Foto: wb
City Die farbenfrohe Ausstellung „Todo el mundo – Global Art by Gunars Martinsons“ in der Galerie 2 im Levantehaus (Mönckebergstraße 7, über der Post) hat für viel Freude in der Hamburger Kunstwelt gesorgt. Für den letzten Ausstellungstag am Sonnabend, 5. September, wurde nun für 12 Uhr mittags eine Finissage angesetzt. Auf dieser wird es Live-Musik mit zwei Mitgliedern der Hamburger Klezmer-Formation „Mischpoke“ und eine Lesung zum Thema „Künstler auf Reisen“ mit dem Schauspieler Peter Per geben. Der Titel „Todo el mundo“ (= die ganze Welt) rührt von den vielen Reisen her, die der Amerikaner, geboren 1957 in Wisconsin, mit Wohnsitz in Ahrensburg bei Hamburg Zeit seines Lebens beruflich und privat unternommen hat. Von allen Kontinenten brachte Martinsons eine Fülle von Ideen mit, die er noch in seinen Gemälden künstlerisch verarbeitet hat. Der Creative Director und Werbefilm-Regisseur ist derzeit in der „medienakademie“ Hamburg als Dozent tätig. (cy) Ausstellung „Todo el mundo – Global Art by Gunars Martinsons“, Galerie 2 (über der Post) im Levantehaus, Mönckebergstraße 7, I. OG Finissage am Sonnabend, 5. September, um 12 Uhr, weitere Infos: Gunars Martinsons

Trainieren für Melbourne

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Die neue Generation von Einhand-Seglern mit dem ungewöhnlichen Namen „O`pen BIC“ eignet sich vor allem für 9- bis 15-Jährige Foto: HSC/Fröhlich
St. Georg/Uhlenhorst Segel-Begeisterte können sich am kommenden Wochenende auf der Außenalster ein Bild von einer neue Generation von Einhand-Seglern machen. Die rasanten Gleitjollen mit dem ungewöhnlichen Namen „O`pen BIC“ haben die gemütlicheren „Optimisten“ abgelöst. Auch der Hamburger Segel-Club von 1892 (HSC) lässt seine Jugendlichen auf den Flitzern trainieren – die 2,75 Meter langen Boote eignen sich vor allem für 9- bis 15-Jährige und sind schnell erlernbar. Kürzlich konnte ein vierköpfiges Team unter Leitung der Trainerin Luisa Krüger (22) an der Europameisterschaft in dieser Bootsklasse am Gardasee teilnehmen. Nächstes Ziel: die Weltmeisterschaft im australischen Melbourne am 27. Dezember. Am Wochenende 5./6. September richtet der HSC eine deutsche O’pen Bic Ranglistenregatta aus, in Sichtweite vor dem Clubhaus „An der Alster 47a. (wb) Erster Startschuss: Sonnabend, 5. September, 13 Uhr, weitere Infos: hamburger-segel-club.de; www.open-bic.com

Gesprächsrunde für Migrantinnen

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Ab Di 22.9.2015 gibt es in der hamburger frauenbibliothek eine Gesprächsrunde für Migrantinnen (insbesondere nach Abschluss der Integrationskurse) SPRACHE IM ALLTAG Dienstags, 11:00 – 12:00 Uhr - NEU ab Di 22.9.2015 Veranstalterin: Sprachbrücke Hamburg "Wir reden, damit Sprache verbindet: Ein Motto wird Programm" Unsere Gesprächsrunden und Exkursionen fördern den alltagsnahen Sprachgebrauch, erweitern den Wortschatz, geben Orientierungshilfe und Einblicke in unsere Kultur. Dabei verbinden wir Theorie und Praxis: Statt Vokalbeltest und Grammatikprüfung zählt bei uns die Unterhaltung – das Zuhören, Erleben und Gebrauchen von Sprache. Alle Gesprächsrunden sind kostenlos, doch das Platzangebot ist auf 8–10 Teilnehmer_innen begrenzt. Praxiserfahrungen zeigen, dass nach Abschluss der Integrationskurse oft die Kenntnisse der Teilnehmer wieder rapide sinken, weil sie zu wenige Gelegenheiten haben, das Erlernte anzuwenden. Bitte kontaktieren Sie uns bei Interesse: E-Mail: kontakt@sprachbruecke-hamburg.de Telefon: 040 / 2847 8998 Facebook: www.facebook.com/sprachbruecke.hamburg Wir freuen uns auf Sie! Die Übersicht aller Gesprächsrunden können Sie hier als Dokument herunterladen http://www.sprachbruecke-hamburg.de/index.html

Charlotte & Ralf „Nach Ihren Wünschen“

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Impro-Kabarett Veranstaltungsreihe „Das Rollende Sofa“ Was passiert, wenn der Autor und Co-Erfinder der Comedy-Figur Alfons auf eine klassisch ausgebildete Schauspielerin und Sängerin trifft? Ein zweiter Urknall, aus dem eine brandneue Art von Kabarettprogramm entsteht. Das Rollende Sofa zu Gast auf dem ISUF Bauspielplatz, Tweeltenmoor 11 www.charlotteundralf.com Eintritt: 5 €

Beim Linedance sind noch Plätze frei …

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Neues Kursangebot im ella ab dem 7. September 2015 Nach dem ersten Erfolg nun ein neues, erweitertes Angebot für alle Tanzbegeisterten – nicht nur im Quartier. Linedance kommt ursprünglich aus den amerikanischen Clubs und Tanzlokalen. Man braucht keinen Tanzpartner, aber gerne darf auch der Partner mitgebracht werden - jeder tanzt für sich alleine und zusammen tanzen alle in Reihen und Linien mit viel Spaß und Freude zu Country-, Pop- und Rock´n´Roll-Musik. Es ist für jedes Alter geeignet, vom Teenager bis zum rüstigen Rentner und es sind auch keine Vorkenntnisse erforderlich, etwas Taktgefühl und gute Laune reichen aus. Ein Einstieg ist also jederzeit möglich! Die begeisterten Linedancer Carola Ohls und Andreas Holst – die nun schon seit einigen Jahren unterrichten – erklären alles mit Witz und Charme und viel Hilfestellung. Bei der Zirkuszelt-Woche war der kostenlose Schnupper-Workshop so gut besucht, so dass sich die Beiden entschlossen haben, gemeinsam mit dem ella den Kurs, der bereits im ella stattfand, weiterzuführen. Neu hierbei ist das Angebot, 12 x zu bezahlen und 13 x zu tanzen, denn beim Kauf einer 12er Karte ist das 13. Mal umsonst. Die Karten gibt es im ella oder direkt vor Ort zu kaufen. Der Kurs findet Jeden Montag von 19.30 Uhr bis 21 Uhr statt. Wichtig ist nur bequemes Schuhwerk, gute Laune und etwas zum Trinken mitzubringen. Der Kostenbeitrag beträgt 6 € pro Abend. Wer nun Lust bekommen hat, ist herzlich eingeladen, mitzutanzen. Kontakt/Informationen ella Kulturhaus Langenhorn Käkenflur 30, 22419 Hamburg Telefon: 040 / 533 271 50 E-Mail: ella-kulturhaus@mookwat.de www.ella.mookwat.de

Wie gestalte ich den beruflichen Wiedereinstieg?

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Die Veranstalterinnen v. l.: Agentur für Arbeit Bad Oldesloe, Beauftragte für Chancengleichheit, Sylvia Freund; Jobcenter Stormarn, Beauftragte für Chancengleichheit, Irene Schumann; Gleichstellungsbeauftragte Stadt Ahrensburg, Gabriele Fricke; VHS Ahrensburg, Gisela Euscher; Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein (WAK), Gaby Ebbersmeyer; FRAU& BERUF Stormarn, Birgit Harring-Boysen. Photo: einfach-mal-machen.com
Welche Unterstützung bekomme ich? Wie kann ich Familie und Beruf vereinbaren? Ich suche nach meiner Familienphase eine neue Herausforderung, wie stehen meine Chancen auf dem Arbeitsmarkt? Gibt es Fördermöglichkeiten für eine neue berufliche Qualifizierung? Sie wollen beruflich wieder einsteigen und durchstarten und suchen eine neue berufliche Herausforderung oder die Selbstständigkeit? In dieser Phase der Neuorientierung treten viele dieser eingangs genannten Fragen auf. Antworten finden Interessierte am Info-Vormittag Perspektive Beruf, der am Donnerstag, 10.September 2015 von 9.30-12.30 vom Arbeitskreis „Perspektive im Beruf“ veranstaltet wird. Unter dem Motto: EINSTIEG – AUFSTIEG – FÖRDERUNG „ Es gibt viele Programme der Förderung – viele wissen es nicht“ werden von 9:30 bis 12:30 Uhr auf einem „Marktplatz der beruflichen Perspektiven“– im Peter-Rantzau-Haus, Manfred Samusch Straße 9 in 22926 Ahrensburg – kompetente Unterstützungen in Form von Beratungen und unterschiedlichen Motivationen angeboten. Fachfrauen- und Männer aus regionalen Institutionen, wie die Bundesagentur für Arbeit, Deutsche Rentenversicherung Nord, Jobcenter Stormarn, Wirtschaftsakademie S-H, FRAU und BERUF Stormarn, und der Volkshochschule Ahrensburg, beantworten an Infoständen ihre Fragen und beraten sie persönlich bei ihren „ersten“ Schritten. Auf dem Marktplatz werden außerdem neue Berufszweige und unterschiedliche Handhabungen vorgestellt. Ebenso gibt es ein Angebot an tagesaktuellen offenen Stellen an der „Job-PinWand“ Von 10 – 10.30 findet parallel ein Vortrag über Angebote und Fördermöglichkeiten zu beruflichen Wiedereinstig statt. Referentinnen: Sylvia Freund, Beauftragte für Chancengleichheit und Birgt Harring-Boysen, FRAU & BERUF. Mit dem WorkShop „Let´s go“ – Frauen in Bewegung – so gelingt die Rückkehr in den Beruf- animiert die Trainerin Anke Patzak von 11.30-12.30 noch die letzte...

Gospel-Benefizkonzert am 13.09.2015 in Ahrensburg mit Staraufgebot

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Gospel-Benefiz-Konzert „IN LIEBE HOFFNUNG SCHENKEN“ mit Star-Aufgebot Wann: Am Sonntag, den 13.9.15 um 17.00 Uhr Eintritt ab: 16.30 Uhr Wo: In der Kreuzkirche, Hagener Allee 65-67 in 22926 Ahrensburg Viele Sänger aus einem großen Umkreis (bis Augsburg) haben sich angemeldet, um bei dem jährlichen Sängertreffen für den guten Zweck dabei zu sein. Der riesige Workshop-Chor Gospel-Travellers „4-HIM“ wird unter Mitwirkung ganz besonderer afro-amerikanischer und afrikanischer Dozenten und Sänger auftreten und von prof. Musikern begleitet. Sehen und hören Sie die aus dem Hamburger Musical „König der Löwen“ bekannte afrikanische Hauptdarstellerin, die Sängerin Balungile Gumede, Ardell Johnson/Chicago, den Mannheimer Pianisten Peter Schnur sowie DIE Stimme aus St. Louis: Charles Glenn. Auf Eintritt wird verzichtet - stattdessen vertraut die Ahrensburger Organisatorin Renate Bauer darauf, dass viele Zuhörer mit offenem Herzen durch eine großzügige Spende das Projekt www.nicosfarm.de unterstützen; denn diese geht komplett zugunsten einer gut durchdachten Einrichtung innerhalb einer Dorfgemeinschaft, in der Eltern mit ihren behinderten Kindern leben können und die Kinder vor Ort Therapie erhalten. Das Wichtigste ist aber: diese Kinder werden auch noch nach dem Kraftverlust oder Ableben ihrer Eltern dort weiterhin umsorgt und sind in der Dorfgemeinschaft gut aufgehoben. Weitere Infos unter: www.travellers-4-Him.de oder bei Renate Bauer Tel.: 04102/ 32792

Dornröschen im Kindertheater Wackelzahn

Image may be NSFW.
Clik here to view.
© Hoftheater Ottensen
Ein Märchen mit Musik nach dem Original der Gebrüder Grimm. Text und Musik von Jan Radermacher. Überglücklich über die Geburt der kleinen Prinzessin Dornröschen, lädt der König zu einem großen Fest ein, um die Ankunft seines Röschens zu feiern. Die silbernen Teller sind natürlich nicht gut genug für sein einziges Kind, also müssen die goldenen her. Nur zwölf Teller? Was soll’s?! Dann wird die 13. Fee halt wieder ausgeladen und damit nimmt das Schicksal seinen Lauf. Eine kindgerechte, flotte Inszenierung mit viel Musik, einem phantasievollen Bühnenbild und prächtigen, farbenfrohen Kostümen. Empfohlenes Alter: ab 4 Jahre. Spieldauer: ca. 50 Minuten Eintrittspreis pro Person 7 Euro !!! Achtung: Wir spielen Freitags um 16 Uhr und an Samstagen und Sonntagen schon um 15 Uhr !!!! Kindertheater Wackelzahn im Hoftheater Ottensen info@kindertheater-wackelzahn.de 040 / 298 12 139

Zirkus Europa

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Vom 27. August 2015 bis zum 13. September 2015 gastiert der Zirkus Europa in Hamburg-Billstedt. Auf der Koppel an der Glinder Strasse gastiert der Zirkus täglich (außer Montag und Dienstag) um 16:00 Uhr mit seinen tollen Programm. Am letzten Vorstellungstag am 13. September findet die Vorstellung um 14:00 Uhr.

St. Pauli-Theater: Probebühne als Flüchtlingsunterkunft?

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Das St. Pauli-Theater wird im nächsten Jahr 175 Jahre alt. Diese historische Aufnahme stammt aus der Broschüre zum 170. Geburtstag
Von Silvia Stammer Kabarett-Altmeister Matthias Deutschmann sorgte auch an diesem Gala-Abend für die nötige Einordnung der Geschehnisse: Kürzlich sei man doch noch mit wichtigen Gesellschaftsthemen beschäftigt gewesen, wie zum Beispiel, was das Frausein des schwulen Mannes Conchita Wurst bedeute. Nun gehe es aber um ein Thema von ganz anderer Dimension: Flüchtlinge. Und so kreiste auch die rauschende Veranstaltung zur Spielzeit-Eröffnung 2015/2016 des St. Pauli-Theaters immer wieder um Ressentiments, politische Herausforderungen und eine Zukunft, die bekanntermaßen vor allem dadurch geprägt ist, dass sie keiner kennt. Die Lage in Hamburg ist angespannt, was Unterkünfte für Asylsuchende betrifft. Auch die Probebühne des St. Pauli-Theaters auf der Uhlenhorst könnte für die Unterbringung von Flüchtlingen genutzt werden. Der Beginn des Abends war klassisch. Die Hausherren Thomas Collien und Ulrich Waller begrüßten das Publikum, in dem viele Förderer des Hauses saßen. Unter anderem auch Altbürgermeister Dr. Henning Voscherau (74), der sich im Frühjahr einer schweren Kopf-Operation im UKE unterziehen musste. Blass, den linken Arm auffällig angewinkelt, aber mit dem ihn kennzeichnenden heiteren, offensiven Charme ließ er Fragen nach seinem Befinden kaum aufkommen, sondern fragte seinerseits die Reporterin, wie es denn so ginge. Er drückte mit seiner Anwesenheit die Verbundenheit zu dem Traditionstheater aus, das im kommenden Jahr bereits sein 175-jähriges Bestehen feiert. Vor dem Start in die Jubiläumssaison – für die unter anderem eine Inszenierung von Jürgen Flimm angekündigt wurde - wird in dem Haus im nächsten Jahr an der Reeperbahn kräftig Hand angelegt. Für zwei Millionen Euro werde das St. Pauli-Theater saniert, so Waller und Collien, ab Ende Mai 2016 sei deshalb geschlossen. Immerhin 650.000 Euro bekäme man dafür vom Denkmalschutz, dies sei unter anderem dem Einsatz von Kultursenatorin Kisseler zu verdanken. Einmal mehr kritisierten Waller/Collien die...

Pop-Up-Store am Dalmannkai - Kunst & Design von und an der Waterkant

Image may be NSFW.
Clik here to view.
AvantgArt-Hamburg legt einen Boxenstopp in der Hafencity ein Am Sonntag, den 13. September 2015 geht es bunt zu auf der Dalmannkai-Promenade in der Hafencity. Einige Künstler von AvantgArt-Hamburg werden dort in der „Ausstellungsbox“ Ihre Werke präsentieren. In dem ursprünglich als Bootshaus vorgesehenem Raum wird Hamburger Kunst aus den Bereichen Malerei, Angewandte Kunst, Fotografie und Modedesign zu sehen und zu erwerben sein. Die teilnehmenden Künstler sind: Anna Anderson, Anna-Maria Schlemmer, Alexander Ostroglyad, Bernadette Dubiella, Iris K. Schröder, Katrin Büllesbach, Nils Diers, Yvonne Lautenschläger. In dem Pop-Up-Store finden sich sowohl kleinere günstige Unikate, die als Mitbringsel geeignet sind, als auch Upcycling-Möbel, die auch angeliefert werden können. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 13.9.15 von 9-18 Uhr statt. Veranstaltungsort: Dalmannkai-Promenade (Mitte), Grasbrookhafen Weitere Infos unter: Britta Schlüter-Oldekop info@avantgart-hamburg.de Tel.: 0176-97859516 www.avantgart-hamburg.de hier weitere Infos

Gemeindefest mit buntem Kinderprogramm

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Das Gemeindefest der Simeongemeinde bietet auch dieses Jahr wieder ein buntes Kinderprogramm. Kids im Alter von 4 bis 8 Jahren können sich unter dem Thema "10 Kampf" in verschiedenen Disziplinen messen. Für die erfolgreiche Teilnahme winkt ein Preis. Außerdem gibt es eine professionelle Kinderschminkerin und für die Kleinsten eine Buddel- und Matschecke. Die Erwachsenen können sich derweil bei Kaffee, Kuchen oder Grillwurst stärken. Das Kinderprogramm wird von der Gemeindejugend Simeon, dem HOT Jugendtreff und der Kita Tucholskyring veranstaltet.

Bluttat in Groß Borsteler Flüchtlingsunterkunft

In einer Flüchtlingsunterkunft in der Borsteler Chaussee hat es ein versuchtes Tötungsdelikt gegeben: Ein 15-Jähriger Somalier ging mit einer Schere auf einen gleichaltrigen Ägypter los. Die Mordkommission und die Staatsanwaltschaft ermitteln. Nur durch das Eingreifen eines Betreuers konnte Schlimmeres verhindert werden. Die beiden Jugendlichen hatten sich laut Polizei bereits mittags gestritten. Am Nachmittag näherte sich der Somalier seinem 15-jährigen ägyptischen Mitbewohner im Flur der Unterkunft, zog aus seinem Kapuzenpullover eine Schere und stach auf seinen Kontrahenten ein. Das Opfer erlitt durch eine Abwehrreaktion eine leichte Handverletzung sowie durch einen weiteren Stich eine Schnittwunde am Kopf. Ein zu Hilfe eilender Betreuer überwältigte den Angreifer und fixierte ihn am Boden. Doch der Somalier konnte zunächst flüchten. Er wurde am frühen Abend in St. Georg von Beamten des Polizeikommissariats 11 entdeckt und vorläufig festgenommen. Das Opfer wurde im Krankenhaus versorgt und konnte nach ambulanter Behandlung entlassen werden. Über das genaue Motiv schweigt der Angreifer bisher.

Senioren-Partnersuche

Von Maren Gebhardt-Bruderhausen Ich liebe flirten. „Was“, sagt meine Freundin, „das können wir doch in unserem Alter nicht mehr machen.“ Sie vielleicht nicht, ich schon. Können Sie noch flirten? Was man einmal konnte, verlernt man nicht, meint Maren Gebhardt-Bruderhausen und verrät in ihrer Broschüre „Seid Ihr schön!“ zahlreiche Tipps, wie das Flirten auch im Alter noch gelingt. „Ja, aber wo finde ich Gelegenheit dazu“, lautet sicher Ihre nächste Frage. Und auch da hilft die Flirtexpertin weiter. So zahlreich wie in jungen Jahren sind die Orte des Kennenlernens natürlich nicht mehr zu gesät. Jedoch auch für Senioren gibt es noch genug Möglichkeiten, den Partner für die letzte Lebenshälfte zu finden: Auf der Parkbank, im Schwimmbad, bei der Vernissage, im Planetarium, beim Stadtteilfest. Und wenn Sie wissen wollen, mit welchen Sätzen Sie das Gespräch zum Laufen bringen, werfen Sie doch mal einen Blick in die Broschüre. Ich bin sicher, Sie werden fündig. Die Broschüre zum Preis von 3,99 Euro gibt es zu kaufen bei Mein Regalboden. Borsteler Chaussee 114.

Hier musste niemand "SAUER" sein

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Ein großes "Herzlich-Willkommen"-Plakat prangte an der Wand des Forums der Hahnheide-Schule. Vom Titel her ungewöhnlich begann die Feier mit dem Lied "SAUER", das die Klassen 6a, 6d und 6e gemeinsam sangen. Den Widrigkeiten wurde eine gute Fee mit ihrem "Pling!" gegenübergestellt. Die Koordinatorin für die 5. und 6. Klassen, Frau Brix-Manshardt baute das in ihre Begrüßungsrede ein und versprach den über 100 Kindern viele "Pling!"-Erlebnisse. In bunter Reihenfolge wechselten sich jetzt Wortbeiträge und Darbietungen der Schüler ab. Alle 6. Klassen hatten etwas für die "Neuen" vorbereitet. Im vergangenen Jahr waren sie die Nutznießer dieser Vorführungen gewesen, jetzt zeigten sie, was sie in einem Jahr geleistet hatten. Frau Brix-Manshardt führte durch das gesamte Programm. Der Schulleiter Herr Hentschel erklärte, dass die Schule erst jetzt wieder komplett ist und war stolz, dass jetzt schon 790 Schülerinnen und Schüler in die Hahnheide-Schule gehen, Tendenz weiter steigend. Seine traditionelle Geschichte machte deutlich, dass Neues in erster Linie auch neue Chancen bedeutet, auch wenn es anfangs nicht danach aussieht. Weiterhin begrüßte Frau Burmeister für den Förderverein die Kinder und Ihre Eltern und sie kam mit einem gut gefüllten Spielebeutel für jede neue 5. Klasse. Aufgelockert wurde diese Redebeiträge durch diverse Darbietungen. Die drei singenden Klassen stellten noch den armen Gustav Gans vor, eine Gans, die sich ihrer dicken Füße schämte. Frau Brix- Manshardt kündigte schon einmal an, dass dieses Lied für die neuen Kinder noch unterrichtliche Bedeutung haben würde. Danach stimmte Frau Sieberns die Neuen auf ein lustiges Mitmach-Lied ein. Ein Gerät, das zischte und puffte (der Mitmachteil) konnte jede Widrigkeit aus dem Weg räumen: schmeckt das Essen nicht, macht es daraus Schokoladenpudding, es räumt auf und vieles mehr. Als es am Ende zum Tempowettbewerb der Sänger gegen die Zuschauer kam, zogen letztere den Kürzeren, waren aber nicht...

Nacht der Kirchen 2015 - besondere "Augenblicke" in Alsterdorf

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Konzert zur „Nacht der Kirchen Hamburg“ in St. Nicolaus/Alsterdorf Unter dem Motto „Augenblicke“ bietet diese besondere Nacht in über 125 Kirchen und anderen Veranstaltungsorten der Stadt einzigartige Erlebnisse und spirituelle Momente. Auch in diesem Jahr ist St. Nicolaus, die Kirche der Evangelischen Stiftung Alsterdorf, natürlich wieder dabei – mit einem ganz besonderen musikalischen Höhepunkt: Ensemble „Trobar e Cantar“: Pastourale – Augenblicke der Liebe Klänge und Geschichten aus fernen Zeiten Das Ensemble für mittelalterliche Musik singt und spielt Musik, die bis zu 1000 Jahren alt ist, auf Instrumenten, die exotische Namen wie Dulzian, Schalmei und Psalterion tragen. In dem Konzert “Pastourale – Schäferspiele” liegt der Schwerpunkt auf der höfischen Musik Adam de la Halles, einem der wichtigsten Komponisten des Mittelalters, einem Trouvère. Er war Mitte des 13. Jahrhunderts am Hof von Robert II. d’Artois in Nordfrankreich tätig, der ihn ins Exil nach Sizilien mitnahm. Oft schrieb Adam de la Halle von der Liebe, von der Minne und von einfachen Schäferidyllen, wobei häufig humorvoll über die Beteiligten hergezogen wird. Die Geschichten beginnen so: Der Schäfer Robin liebt Marion, und sie ihn. Auf Grund ihrer Schönheit verliebt sich aber auch ein edler Ritter in Marion. Wird sie seinen Avancen standhalten? Am Ende ist alles offen – bei diesen „Augenblicken“ der Liebe… „Trobar e Cantar“ sind: Marcia Lemke-Kern, Sopran & Künstlerische Leitung Elisabeth Göckeritz, Sopran Sandra Marks, Mezzosopran Britta Hinrichs, historische Blasinstrumente Maria Pallasch, Blockflöten und Fidel Stefan Weinzierl, Perkussion Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Senioren-Partnersuche

Von Maren Gebhardt-Bruderhausen Ich liebe flirten. „Was“, sagt meine Freundin, „das können wir doch in unserem Alter nicht mehr machen.“ Sie vielleicht nicht, ich schon. Können Sie noch flirten? Was man einmal konnte, verlernt man nicht, meint Maren Gebhardt-Bruderhausen und verrät in ihrer Broschüre „Seid Ihr schön!“ zahlreiche Tipps, wie das Flirten auch im Alter noch gelingt. „Ja, aber wo finde ich Gelegenheit dazu“, lautet sicher Ihre nächste Frage. Und auch da hilft die Flirtexpertin weiter. So zahlreich wie in jungen Jahren sind die Orte des Kennenlernens natürlich nicht mehr zu gesät. Jedoch auch für Senioren gibt es noch genug Möglichkeiten, den Partner für die letzte Lebenshälfte zu finden: Auf der Parkbank, im Schwimmbad, bei der Vernissage, im Planetarium, beim Stadtteilfest. Und wenn Sie wissen wollen, mit welchen Sätzen Sie das Gespräch zum Laufen bringen, werfen Sie doch mal einen Blick in die Broschüre. Ich bin sicher, Sie werden fündig. Die Broschüre zum Preis von 3,99 Euro gibt es zu kaufen bei Mein Regalboden. Borsteler Chaussee 114.

Fitness auf dem Mini-Trampolin bei Osteoporose, Arthrose, Rückenbeschwerden

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Hamburg: Swing and Jump Space | Das Swing Training auf dem Minitrampolin ist ein ganzheitliches, hocheffektives Training auch und gerade bei Osteoporose, Arthrose, Rückenproblemen oder anderen körperlichen Beschwerden. Für Senioren gebe ich ein gelenkschonendes Training mit Haltegriffen. Das Training ist beste Sturzprophylaxe durch Schulung des Gleichgewichts und Stärkung der Knochen. Vor dem Training machen wir die Beckenbodenmuskulatur bewusst und bauen sie auf, damit Sie gesund trainieren. Es gibt auch Swing Training für trainierte die ihr Fitnessprogramm durch das effektive Training auf dem Mini-Trampolin ergänzen wollen. Jede einzelne Zelle und der gesamten Körper wird gelenk- und wirbelsäulenschonend trainiert durch den Wechsel von Schwerelosigkeit und Schwerkraft. Werden Sie beim Schwingen (ohne zu springen) auf dem Mini-Trampolin rundum fit: das Swing Training - baut die Beckenbodenmuskeln auf - Beschleunigt den Stoffwechsel - Die Fettverbrennung kommt auf Trab - Trägt zur Entgiftung des Körpers bei - verbessert die Kondition - Baut Stresshormone ab - Macht Spass ! verschiedene Kurse mit unterschiedlichen Schwerpunkten bei swing-and-jump-space.de kontakt@swing-and-jump-space.de Tel. 040 675 81 950 Ich freue mich darauf, Sie zu begleiten! Bitte zur Probestunde anmelden da die Zahl der Trampoline begrenzt ist!
Viewing all 21584 articles
Browse latest View live