Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 21584

Abende mit baltischem Flair

$
0
0
Die Damen des lettischen „Chores Latvian Voices“  treten am Sonnabend, 27. Juli, in der Peter-Paul-Kirche in Bad Oldesloe auf. Hier sind sie bei der Präsentation des Festivalprogramms zu sehen, mit Intendant Rolf Beck (4.v.li.) und Hans-Peter Jansen, Mitglied des lokalen Beirats Foto: C. Yaman Stormarn. Das Schleswig-Holstein Musik Festival hat am vergangenen Dienstag mit einem Konzert im Ahrensburger Marstall seine Stormarn-Premiere gefeiert. Weitere drei Konzerte stehen auf dem Programm. Im Mittelpunkt in diesem Jahr steht Musik aus dem Baltikum. Kommenden Sonnabend geht es in Bargteheide mit einem Abend, der das gesprochene Wort und Musik zum Inhalt hat, weiter. Am 13. Juli heißt es im Kleinen Theater „Aschenputtels estnische Schwestern“. Dahinter verbirgt sich ein Rezitationsabend mit Stefan Kurt (Vortrag), Jürgen Franz (Flöte), Rodrigo Reichel (Violine) und Heiko Ossig (Gitarre). Zu estnischen Märchen und Sagen wird Musik von Komponisten aus dem baltischen Staat präsentiert. Das diesjährige Motto des Schleswig-Holstein Musik Festivals lautet „bewegend baltisch“ und hat den Schwerpunkt Baltikum mit den Ländern Estland, Lettland und Litauen. Hans-Peter Jansen, Kinobetreiber in Bargteheide und Mitglied des lokalen Organisationsbeirats, freut sich auf das kulturelle Ereignis: „2008 hatten wir sehr gute Erfahrungen mit einem Rezitationsabend. Ich bin mir sicher, dass es diesmal wieder gut ankommen wird.“ In Bad Oldesloe steht am Sonnabend, 27. Juli, der lettische Damen-Chor Latvian Voices auf der Bühne. Die Musik des Sextetts aus dem Baltikum ist so beliebt, dass das Konzert in der Peter-Paul-Kirche innerhalb kürzester Zeit ausgebucht war. Die „Töchter der Sonne“ hatten Weihnachten 2012 als Lucia-Sängerinnen einen umjubelten Auftritt in der Bargteheider Kirche. Den Schlusspunkt in Stormarn setzt am Mittwoch, 14. August, das Konzert in Reinbek. Die Veranstaltung im Schloss trägt den Titel „Facettenreich“ und wird von dem lettischen Pianisten Vestard Shimkus bestritten. Neben einer Eigenkomposition und einem Werk seines Landsmanns Peteris Vasks wird der 29-jährige Musiker auch Werke von Beethoven und Wagner spielen. (cy)

Viewing all articles
Browse latest Browse all 21584