![In rund 40 Metern Höhe können die Gäste auf dem Mundsburg Beach Club die Sonne genießen Foto: nik]()
Von Nicole Kuchenbecker
Hamburg. Endlich spielt das Wetter mit! Höchste Zeit für Aktivitäten im Freien. Und wer keinen eigenen Garten hat, findet in Hamburg viele Grünflächen und Parks zum Spielen, Entspannen und natürlich Grillen.
Allein im Bezirk Nord sind sechs Grillzonen ausgewiesen, zum Beispiel auf der Meenkwiese im Haynspark, in der Grünanlage Eilbektal in Friedrichsberg oder in Dulsberg. Dort ist nicht nur das Grillen auf dem Grünstreifen Höhe Sportpark erlaubt, sondern neuerdings auch an der Ecke Nordschleswiger Straße/Dulsberg Nord. Katja Glahn, Sprecherin des Bezirksamts Hamburg-Nord weist jedoch darauf hin: „In Grünanlagen, in denen keine Grillzonen eigens ausgewiesen sind, darf man auch grillen. Aber dabei ist zu beachten, dass keine Brandschäden an Bäumen, Sträuchern und auf Rasenflächen entstehen. Werden Wildgriller erwischt oder Brand- oder Müllsünder ertappt, können Verwarngelder ab 35 Euro oder Bußgelder fällig werden.“ Also: Immer schön aufräumen...
Sonne satt
Chillen statt Grillen: Der Beachclub Sky and Sand lädt dazu auf dem Dach der Mundsburg ein. Der Club ist täglich ab 12 Uhr geöffnet. Auch für Kinder wurde ein Bereich eingerichtet (www.skyandsand-beachclub.com). Noch schöner ist der Sonnenuntergang vermutlich nur in Schumacher‘s Biergarten im Stadtpark.
Freiluft-Kino
Wer Lust auf Freiluft-Kino hat, kann sich in den Sommermonaten zum Beispiel ab 19. Juli auf dem Alsterdorfer Markt vergnügen. Jeweils freitags gegen 21.30 Uhr geht es los. Auf dem Programm steht Kurzweiliges wie „Black Swan“, „Sterben für Anfänger“, „Bis zum Horizont, dann links“ oder „Ziemlich beste Freunde“. Der Eintritt ist frei; ein Stuhl kann für zwei Euro ausgeliehen werden (www.alsterdorfer-markt.de). Vom 8. bis 18. August läuft die Open-Air-Kino-Saison auf dem Rathausmarkt (www.freiluftkino-hamburg.de).
Zu Fuß oder per Rad
Wussten Sie eigentlich, dass der Alsterwanderweg zu den Jacobswegen gehört? Die 19 Kilometer...