![Die Kindergartenkinder der Kita „Am Zauberwald“ mit Kindergartenleiterin Diana Knie (l) und die
Erzieher Christian Graap und Anke Erstling. Sie freuen sich auf viele Gäste bei ihrer Feier zum
40-jährigen Bestehen ihrer KitaFoto: Maurer]()
Von Birgit Maurer
Grönwohld. 40 Jahre Kinderbetreuung in Grönwohld – das ist ein Grund zum Feiern. Die Kindertagesstätte „Am Zauberwald“ lädt am Freitag, 20. September, zu seiner Geburtstagsfeier ein. Und es gibt noch einen zweiten Anlass, mit Saft oder Sekt anzustoßen: Der Kindergartenförderverein feiert ebenfalls sein 25-jähriges Bestehen.
Los ging es mit 50 Kindern
Alles begann 1973 mit 50 Kindern und drei Erzieherinnen, die Drei- bis Sechsjährige in zwei Gruppen betreuten. Im Jahr 2000 fand die erste Sanierung der Fenster, Fußböden und des Daches statt. 2010 kamen so viele Kinder, dass Platz für eine dritte Gruppe geschaffen werden musste.
Die Feuerwehr überließ ihren Raum im gleichen Gebäude für anderthalb Jahre den Kindern. Dann kam der große Umbau im Jahr 2012. „Das war ein Highlight für uns alle. Wir wurden für ein halbes Jahr in die alte Schule ausgelagert, das hat Kinder und Erzieher zusammen geschweißt“, berichtet die Leiterin Diana Knie. Denn einfach war das nicht: Die Toiletten waren draußen untergebracht, es war Winter und für jeden Toilettengang musste sich erstmal angezogen werden. Und aus drei Gruppen mussten zwei mit je 25 Kindern gemacht werden.
In den elf Jahren ihrer Tätigkeit hat Diana Knie einige Veränderungen wahrgenommen:
„Viele Kinder kennen keine Regeln mehr und müssen erst ein geregelten Tagesablauf lernen“. Aber den Spaß am Job beeinflusst das nicht: „Es ist eine Herausforderung zu sehen, wie sich die Kinder entwickeln“, sagt Knie. Nach Ende der Bauphase war die Freude im Februar 2012 groß, als die Kita-Kinder ins neue Haus einziehen konnten. Drei Gruppen für Elementarkinder und eine für Krippenkinder gehören nun zur Kindertagesstätte „Am Zauberwald“, wie die Kita wegen des nahe gelegenen Wäldchens getauft wurde.
Buntes Programm zum Jubiläum
„Auch wenn hier nun alles größer geworden ist, versuchen wir, das „Kuschelige“ zu bewahren und auch mit den Krippenkindern gemeinsame Aktionen wie Singen durchzuführen“,...